Posts mit dem Label Prestel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Prestel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. November 2025

Für alle Entdecker, Sucher, Finder, Tierliebhaber und Wissensdurstige

183 Pinguine

Stephane Frattini / Edouard Manceau (Autor*in) 


  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • ISBN: 978-3791376172
  • Erscheinungstermin: 27.08.2025
  • Seiten: 40
  • Verlag: Prestel

Covertext

13 Blauwale, 60 Krokodile, 221 Tiefseekreaturen, 476 Frösche, 1197 kleine Tierchen, 28 Kühe, 177 Kattas, 183 Pinguine, 109 Flamingos und 354 süße Kätzchen: Dieses Buch beherbergt über 2818 sympathische Tiere zum Suchen, Zählen, Finden und Kennenlernen. Und dazu spannenden Fakten wie: „25 Kaiserpinguine aufeinandergestapelt würden eine Tonne wiegen und etwa 30 Meter in die Höhe ragen.“ „Die Zähne eines Krokodils erneuern sich alle zwei bis drei Jahre. Im Laufe seines Lebens kann es mehr als 6000 hervorbringen.“ „Eine Kuh kann eine Treppe hinaufgehen, aber nicht wieder hinunter, weil ihre Knie sich nicht in die richtige Richtung beugen lassen.“

Rezension  

Für alle Entdecker, Sucher, Finder, Tierliebhaber und Wissensdurstigen gibt es jetzt ein neues Lieblingsbuch: „183 Pinguine“.
Die Autoren Stéphane Frattini und Édouard Manceau – letzterer zugleich Illustrator – haben eine faszinierende, unterhaltsame und humorvolle Kombination aus Wimmel- und Sachbuch geschaffen, die garantiert keine Langeweile aufkommen lässt und Suchspaß für alle Altersgruppen bietet.

Grundidee des Buches ist die Maßeinheit Tonne, die oft schwer vorstellbar ist. Hier wird sie den Leser:innen und Betrachter:innen auf anschauliche Weise nähergebracht: Auf jeder Doppelseite sind so viele Tiere einer Art abgebildet, dass sie zusammen etwa eine Tonne wiegen würden. Je nach Tierart ergibt das natürlich ganz unterschiedliche Zahlen – mal wenige große, mal viele kleine Tiere.

Gepaart wird die witzige und abwechslungsreiche Darstellung der Tiere mit leicht verständlichen, informativen und kurzweiligen Sachtexten, durch die man allerlei spannende Fakten erfährt.
Das absolute Highlight sind für mich jedoch die Suchaufträge. Diese sind liebevoll und einladend formuliert, denn jedes zu suchende Tier trägt einen lustigen, zur Art passenden Namen – etwa das Krokodil Krokett oder die Kuh Muhriel.

Auf insgesamt zehn doppelseitigen, großformatigen Suchbildern finden sich nicht nur außergewöhnliche Tiere wie Kattas oder Tiefseebewohner, sondern auch eine Fülle herrlicher Details, die die Bilder fast lebendig wirken lassen. Die Illustrationen sind bunt, bedienen sich aber einer gedeckten Farbpalette, sodass die Betrachter:innen nicht überfordert werden. Besonders schön sind die vielen witzigen Ideen rund um Gesichtsausdrücke, Accessoires, Tätigkeiten und Situationen, in denen die Tiere dargestellt werden.

Das Entdecken der liebevoll ins Gesamtbild integrierten Details beschäftigt kleine und große Detektiv:innen lange und regt zum Erzählen an. Auf den letzten Seiten finden sich die Lösungen zu den Suchbildern, ergänzt durch weitere interessante Fakten zu den jeweiligen Tieren – so gibt es auch hier noch viel Spannendes zu erfahren.

Ich empfehle das Buch von Herzen für Kinder ab etwa drei bis vier Jahren, da die Suchaufträge gut vorgelesen und bei Bedarf vereinfacht werden können. Auch ältere Kinder und Erwachsene werden mit diesem Buch abwechslungsreiche, humorvolle Unterhaltung erleben.

Kleine Anmerkung am Rande: Ich hätte mir beim Umfang noch ein paar Doppelseiten mehr gewünscht, aber vielleicht folgt ja bald ein zweiter Teil. 🐧🔍💛

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Mittwoch, 28. Mai 2025

80 geniale Erfindungen

In 80 Erfindungen um die Welt


Matt Ralphs (Autor*in)

Robbie Cathro (Illustrator*in)


  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren
  • ISBN:978-3-79137598-4
  • Erscheinungstermin: 16.04.2025
  • Seiten: 176
  • Verlag: Prestel

Covertext

Vom Rad bis zur Weltraumrakete, von Pfeil und Bogen bis zur Atombombe, von der Schokolade bis zur Zahnpasta, von der Batterie bis zum Quantencomputer – los geht die Reise zu 80 Innovationen von der Antike bis heute. Dieses Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise rund um die Erde zu den faszinierenden Geschichten hinter den Erfindungen, die das Wissen der Menschheit erweitert und unser heutiges Leben maßgeblich geprägt haben.

Rezension  

In Anlehnung an Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ nimmt uns der Autor Matt Ralphs mit auf eine ähnlich abenteuerliche Reise, denn er hat 80 Erfindungen und deren Entstehungsgeschichte beleuchtet, die das Leben der Menschen bis heute prägen. Dabei führt ein kleiner, in rot gekleideter Pilot durch das Buch und begleitet uns von einer Erfindung zur nächsten, indem er immer irgendwo im Bild zu entdecken ist.
Die Gestaltung dieses großformatigen Sachbuches hat mich sehr angesprochen, da die Illustrationen von Robbie Cathro sowohl bei der Auswahl der Farben als auch beim Stil der Zeichnungen stark an Retro-Werbeplakate der 50er Jahre aus den USA erinnern. Diese Idee gefällt mir richtig gut und macht das Buch zu einem Augenschmaus für Retro-Fans. 
Unter der Überschrift zur jeweiligen Erfindung ist stets ein kurzer Satz dazu zu finden, der ebenfalls an einen Werbeslogan angelehnt ist. Den einzelnen Erfindungen ist oft eine Seite, manchmal aber auch nur eine halbe oder sogar zwei Seiten gewidmet. Jede Erfindung ist nummeriert, sodass sich Kinder ihre „Lieblingserfindungen“ gut per Nummer merken können und ein leichtes Finden möglich ist. 
Die Sachtexte sind sehr informativ, leicht verständlichen beschränken sich auf die wichtigsten Fakten. Der Fokus liegt dabei auf den historischen Hintergründen, interessanten Zahlen, aber auch witzigen Umständen in der Entstehung der Erfindung. Außerdem wird die junge Leserschaft über die Bedeutung der Erfindung und ihre Veränderung im Laufe der Zeit informiert. Auch ein kritischer Blick wird auf einige Erfindungen geworfen, da sie der Menschheit nicht nur Positives beschert haben. 
Unterstützend und erklärend zu den Texten von Ralphs sind die bereits erwähnten Illustrationen von Cathro. Hier entdecken die Kinder beschriftete Abbildungen oder verschiedene Beispiele der Erfindungen sowie die Darstellung kleiner Szenen, die mit der Erfindung zusammenhängen. So entsteht ein perfektes Gefüge zwischen Text und Bild. 
Die Auswahl der Erfindungen ist sehr gelungen. Nicht nur klassische, für Sachbücher allseits beliebte Dinge wie die Glühbirne, Computer, Geld oder Raketen werden beleuchtet, sondern auch andere interessante Entdeckungen wie Bohrmaschine, Toilettenspülung, Zahnpasta oder der 3D-Druck finden ihren Platz in diesem Buch. Das Buch empfehle ich für ich für Kinder ab 8 Jahren.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Vampir-Love-Story

In the Shadows we wait Alessia Gold (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN:  978-3-426-56571-1 Erscheinungstermin: 01.10.2025 Seite...