Posts mit dem Label Oetinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oetinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Juni 2025

Perfekt für alle, die auf Fantasy stehen

 Serpent Queen

Christina Hiemer (Autor*in) 

  • Altersempfehlung: ab 14 Jahren
  • ISBN: 978-3-7512-0503-0
  • Erscheinungstermin: 10.10.2024
  • Seiten: 384
  • Verlag: Oetinger

Covertext

Vier Königreiche unterhalten einen fragilen Frieden, seit drei davon die mächtige Königin des Schlangenreichs Veneria töteten. Als die junge Wächterin Cahira einen Anschlag auf den König von Silvestria nicht verhindern kann, lässt sie der Thronfolger Atlas in die tödliche Schlangengrube werfen – doch Cahira überlebt und entdeckt auf ihrem Körper eine lebendige Schlange, die ihr nicht nur ungeahnte Fähigkeiten verleiht, sondern auch ihren Wunsch nach Rache schürt …

Rezension

Vier geheimnisvolle Königreiche, verlorengeglaubte magische Seelentiere, eine legendäre tote Königin – und mitten in dem ganzen Chaos steht die junge und neue Wächterin der königlichen Familie: Cahira.

Welche Bestimmung ereilt Cahira, und wie stellt sie ihr ganzes Leben auf den Kopf?

Der erste Teil von „Serpent Queen – In Power She Rises“ ist ein spannendes Fantasybuch von Christina Hiemer. Es erschien im Oktober 2024 im Oetinger Verlag. Auf 328 Seiten wird im ersten Teil von Serpent Queen der Anfang von Cahiras Geschichte erzählt.

Cahira ist eine junge Wächterin, die ausgebildet wurde, um die Königsfamilie zu beschützen. Doch als sie es nicht schafft, einen Anschlag auf die königliche Familie zu verhindern, verurteilt der neue König Atlas (der einzige Sohn der Königsfamilie und der Einzige, der den Anschlag überlebt hat) sie zum Tod. Sie soll in die Schlangengrube geworfen und den giftigen Schlangen überlassen werden.

Doch sie überlebt – dank ihres Seelentiers Natrix, einer magischen Schlange und dem ehemaligen Seelentier einer Königin, das ihr in der Schlangengrube erscheint. Da die Seelentiere nur den wahren Königen der vier Königreiche erscheinen, ist es Cahiras Bestimmung, ihr Königreich zu befreien und ihren Platz als Königin einzunehmen.

Doch zwei der amtierenden Könige wollen um jeden Preis verhindern, dass Cahira ihren rechtmäßigen Platz einnimmt. Aber warum?

Welche Rolle wird der junge König Atlas dabei spielen?

Und was ist mit der früheren Königin und Besitzerin von Cahiras Seelentier Natrix geschehen?

Ich finde, dass dieses Buch ein wirklich spannender und gelungener Einstieg in die Geschichte von Cahira und ihrem Seelentier Natrix ist. Es hat mich einfach von der ersten Seite an gefesselt und in eine andere Welt voller Magie entführt. Ich fand es super, dass die Spannung im Buch von Kapitel zu Kapitel immer weiter gestiegen ist und man durch die Erklärungen sowie den guten und leicht verständlichen Schreibstil schnell und problemlos in diese Welt eintauchen konnte.

Dieses Buch ist perfekt für alle, die auf Fantasy stehen, magische Königreiche lieben und sich für tief verwurzelte Geheimnisse begeistern. Ich kann es allen Fantasy-Liebhaber*innen nur empfehlen – und freue mich schon riesig auf den zweiten Teil von Serpent Queen! 🐍👑✨

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Drachenwandlerin

Samstag, 22. März 2025

Ein Märchen über Freundschaft, Verlust und Verbundenheit

Als der Wald erwachte

Martin Widmark / Emma Karinsdotter (Autor*in)

Emilia Dziubak (Illustrator*in)


  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • ISBN: 978-3751204989
  • Erscheinungstermin: 10.01.2025
  • Seiten: 32
  • Verlag: Oetinger

Covertext

Es wird Frühling. Die Pflanzen erblühen und der Wald erweckt zum Leben. Nur wenn die kleine Spinatfrau kommt, gehen alle lieber schnell in Deckung. Denn diese hasst den Frühling und flucht die Waldbewohner zurück unter die Erde. Eines Tages, in einem unachtsamen Moment, wird die Spinatfrau von einem kleinen Jungen entdeckt. Er steckt sie in seine Jackentasche und nimmt sie mit nach Hause. Die Tiere und Pflanzen können wieder aufatmen. Doch die alte Eiche erzählt, warum die Spinatfrau das erwachte Leben so hasst. Denn vor langer Zeit hat sie eine gute Freundin verloren. Durch den Verlust herrscht in ihrem Herzen ewiger Winter. Bald merken die Waldbewohner, dass ihnen etwas fehlt. Gehört die Spinatfrau nicht doch am Ende zu ihnen?

Rezension  

Der Wald hat stets etwas Magisches, Ursprüngliches und Beruhigendes an sich. Besonders im Wechsel der Jahreszeiten fasziniert er uns Menschen und im Übergang zwischen Winter und Frühling spüren wir im Wald den Zauber des Neuen.

Das neue Buch von Martin Widmark und Emma Karinsdotter lädt die Leserschaft aller Altersgruppen dazu ein, das frühlingshafte Erwachen des Waldes zu erleben und in die Gemeinschaft des „Spinats“, wie die tierischen und pflanzlichen Bewohner den Wald nennen, einzutauchen. Die Geschichte wird aus der Perspektive der uralten Eiche erzählt, die weise und liebevoll betrachtend ihr Umfeld beschreibt. Sie erzählt von der winzigen Spinatfrau, die aufgrund ihrer ewig schlechten Laune von allen gefürchtet wird, ständig meckert und es besonders schlimm findet, wenn der Wald neu erblüht.

Doch es gibt noch jemanden mit mieser Laune, der durch den Wald streift: ein Junge, der dort die Ferien mit seiner Mutter verbringen soll. Zufällig begegnen sich die beiden Miesepeter und die Spinatfrau landet erst in der Jackentasche und später im Zimmer des Jungen. Dort stellen beide fest, dass sie etwas gemeinsam haben, nämlich eine tiefe Traurigkeit. Während die alte Eiche erzählt, warum die Spinatfrau oft so boshaft ist, merkt diese angesichts der Tränen des Jungen, dass es irgendwo in ihrem Inneren vielleicht doch ein kleines grünes Fünkchen der Hoffnung und Zuversicht gibt. Und dieses möchte sie mit dem Jungen teilen, wodurch ein zartes Band der Freundschaft entsteht.

In diesem zauberhaften Buch weht dem Lesepublikum ab der ersten Zeile ein Hauch vom Märchen entgegen und der Wald erwacht zum Leben. Wir begegnen im Text und in den Illustrationen kichernden Buschwindröschen, milde lächelnden Steinen und der trotz ihres struppigen Charakters entzückenden kleinen Spinatfrau sowie der mächtigen, mütterlich wirkenden Eiche, durch welche die Botschaft der Geschichte wunderbar transportiert wird: auch nach dem tiefsten Winter und der dunkelsten Traurigkeit wird es irgendwann wieder hell.

Die emotionale Geschichte von Windmark und Karinsdotter vermittelt den jungen Lesern und Zuhörern auf kindgerechte Weise, dass Gefühle, hier der Zorn und die Wut der Spinatfrau und des Jungen, immer eine Ursache haben und oft auf verletzte Gefühle zurückzuführen sind. Gleichzeitig wird sichtbar gemacht, dass Einfühlungsvermögen, Verständnis füreinander und Hilfsbereitschaft der Schlüssel für Zuversicht, Hoffnung und Freundschaft sind.

Besonders die ideal zum Text passenden Illustrationen von Emilia Dziubak, welche in erdigen Naturfarben gehalten sind und sich daher perfekt in das Waldthema integrieren, sind sehr ansprechend und beflügeln die Fantasie der Kinder.

Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen für Kinder ab 5-10 Jahren, die offen für den Zauber der Natur sind und sich gern in den Wald entführen lassen möchten. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten die genannten Themen in den Fokus zu stellend und zu besprechen.

Ich mag das Buch sehr und die Vorstellung einer alten, weisen Eiche als Hüterin des Waldes wie auf dem wunderschönen Cover dargestellt, gefällt mir besonders gut.

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Rom-Com mit Kleinstadt-Feeling

Story of My Life Lucy Score  (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-426-56362-5 Erscheinungstermin: 13.03.2025 Seiten: 592 V...