Der Bärbeiss
Annette Pehnt (Autor*in)
Josephine Mark (Illustrator*in) / Jutta Bauer (Illustrator*in)
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-948690-27-4
- Erscheinungstermin: 01.03.2024
- Seiten: 64
- Verlag: Kibitz Verlag
Covertext
„Bärbeiß“. So steht es seit Kurzem in krakeligen Lettern am Türschild des alten Waschbärenhauses. Bis jetzt hat allerdings noch niemand den neuen Nachbarn zu Gesicht bekommen. Angeführt vom leutseligen Tingeli stattet die Dorfgemeinschaft dem Bärbeiß deshalb einen Besuch ab. Schließlich gibt es doch nichts Besseres als Freundinnen und Freunde!
Dem Bärbeiß fällt da allerdings so einiges ein: „Schlammige Regenpfützen. Feuchter Nebel. Alter Fisch. Schleimiger Husten!“ Und damit schlägt er dem Begrüßungskommitee die Tür vor den Nasen zu. Doch so schnell lässt sich das Tingeli nicht verschrecken: Mit Frohsinn und Freundlichkeit wird dem grummeligen Bärbeiß schon beizukommen sein. Dumm nur, dass der sich seine schlechte Laune von niemandem verder- ben lassen will!
Dieser witzige, farbenfrohe Comic von Josephine Mark ist aus den tollen Bilderbuchgeschichten von Annette Pehnt illustriert durch Jutta Bauer entstanden. Das Buch enthält die vier kleinen Geschichten „Besuch“, „Schlechte Laune“, „Die Fingerlinge“ und „Streit“. Eingeleitet werden die Kapitel mit einem etwas größerem bunten Panel auf welchem der Titel in einem Schild notiert ist. Dadurch einsteht Der Eindruck, dass die einzelnen Geschichten nahtlos ineinander übergehen.
Bunt, witzig und fantasievoll entführt der Comic die Lesenden. Das Spiel zwischen Text und Bild ist harmonisch und ausgewogen. Die Panel sind übersichtlich angeordnet und variieren nur in ihrer Größe. Sie sind alle mit einem Rahmen versehen, so dass auch junge Lesende sich schnell zurechtfinden. Für Leseanfänger empfinde ich die Schrift als etwas zu klein aber meine Cousine(7 Jahre) fand das Buch sehr gut und hat sich daran nicht gestört.
Die Persönlichkeit der einzelnen Charaktere spiegelt sich nicht nur in Worten und Taten sondern auch in Gestik, Mimik und dem gesamten Erscheinungsbild. So ist der Bärbeiß zottelig, groß, mit ständig grimmigem Blick während Tingeli zart und bunt ständig lächelt. Handlungen sind so gut gezeichnet, dass beim Lesen im Kopf ein witziger Trickfilm entsteht.
Ein Comic animiert auch Lesemuffel zum Lesen und diesen können wir sehr empfehlen. Es ist eine süße Geschichte, die auch zarte Gemüter nicht verschreckt, sondern gute Unterhaltung verspricht. Zum Vorlesen und Lesen sehr zu empfehlen.
Für Euch gelesen und rezensiert
Lilly Poppins