Posts mit dem Label Insel Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Insel Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. Mai 2025

Ein behutsamer Einblick in die Zeit des Krieges und des Holocausts

  Wie ein Foto unser Leben rettete

Maya C. Klinger (Autor*in)

Isabel Kreitz (Illustrator*in)


  • Altersempfehlung: ab 7 Jahren
  • ISBN: 978-3458644934
  • Erscheinungstermin: 14.04.2025
  • Seiten: 120
  • Verlag: Insel

Covertext

Der fünfjährige Gavra Mandil lebt mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester Irena in Jugoslawien. Der Vater ist Fotograf und die Geschwister freuen sich immer sehr, wenn sie ihn in seinem Geschäft besuchen dürfen und fotografiert werden. Doch mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs gerät Gavras heile Welt aus den Fugen. Das Land wird von den Nazis besetzt und alle jüdischen Menschen müssen nun einen gelben Stern tragen. Auch Gavra und seine Familie. Als ihnen die Deportation droht, beschließen sie zu fliehen. Der Weg ist gefährlich, doch dank eines ganz besonderen Fotos von Gavra und Irena unterm Weihnachtsbaum kann die Familie entkommen. Lange irren sie umher und finden schließlich Schutz bei einer albanischen Familie, die sie vor den Nazis versteckt und allen das Leben rettet.

Rezension  

Der Titel und das Cover dieses Kinderbuches haben mich sofort angesprochen, da ich mich sehr für das Thema der Judenverfolgung im Dritten Reich und vor allem das Überleben dieser Menschen interessiere. In diesem Buch wird eindrucksvoll dargestellt, wie viel Glück, Zufälle und vor allem Nächstenliebe es bedurfte, um diese schreckliche Zeit zu überstehen. Die von Maya C. Klinger nacherzählte Geschichte der Familie Mandil, welche aus der Ich-Perspektive des jüdischen Jungen Gavra Mandil beschrieben ist, macht für junge Lesende in Ansätzen, aber dennoch nachhaltig deutlich, was damals geschah. 
 
Auf dem Cover begegnet uns die vierköpfige jugoslawische Familie Mandil, die vor ihrem Fotogeschäft in Novi Sad steht. Sie leben ein beschauliches Leben, haben ihr Auskommen und sind glücklich. In der Gesellschaft werden sie geachtet und geschätzt. Für den kleinen Gavra ist das Thema Krieg weit weg, doch er nimmt eine zunehmende Unruhe unter den Erwachsenen wahr. Noch versteht er nicht in vollem Ausmaß, was die näher rückende deutsche Armee für seine Existenz bedeutet, doch eines begreift er schnell: da sie jüdischen Glaubens sind, schweben sie in Gefahr. Von einem Besuch bei der geliebten Großmutter in Belgrad kann die Familie nicht in ihre Heimatstadt und das Haus zurückkehren. Die Eltern planen von Belgrad aus eine Flucht, die auch Gavra und seiner kleinen Schwester viel abverlangt. Es beginnt eine Odyssee durch viele Orte, zu Fuß, mit dem Esel, auf Lastern oder mit der Eisenbahn, immer unter falscher Identität und mit der Angst im Nacken, entdeckt zu werden. 
Durch Zufall entgeht die Familie immer wieder der Verhaftung und kommt letztendlich in Albanien an. Dort erfahren sie die besonderen Schutz der Landsleute, für die es zum Ehrenkodex gehört, Gäste zu beschützen. Auch in Albanien leben die Mandils getarnt und versteckt, doch sie überleben. Was ein besonderes Foto damit zutun hat, lest ihr am besten selbst. Das Foto ist für mich ein großes Symbol für alle, teilweise fast surrealen kleinen und großen Zufälle, die sich damals oft schicksalsentscheidend auswirkten.
Dieses Buch setzt ein Zeichen der Hoffnung und zeigt auf, dass schutzsuchende Mitmenschen, ungeachtet ihrer Herkunft, Religion oder des äußeren Erscheinungsbildes, unsere Unterstützung brauchen. Es kann gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklung nicht genug derartige Kinderbücher geben, die einer erstarkenden Fremdenfeindlichkeit entgegenwirken. Dies gelingt meines Erachtens nach durch die Berichte von Zeitzeugen am besten. Daher ist das Buch eine wertvolle Gelegenheit, Kinder für das Thema aufzuschließen und erste Eindrücke diesbezüglich zu vermitteln. 
Maya C. Klinger ist es sehr gut gelungen, die Verfolgung jüdischer Menschen kindgerecht darzustellen. In der Erzählung werden keine erschreckende Details aufgeführt, die Kinder eventuell verstören könnten. Dennoch sind die Angst und Gefahr sowie die widrigen Umstände während der Flucht und in den Verstecken für die Leserschaft spürbar. Im Grundsatz ist die Geschichte sehr positiv und lebensbejahend geschrieben, der Fokus wird vor allem auf die Helfer, Freunde und glücklichen Fügungen gelegt, die das Überleben der Mandils ermöglichten.
Die Wahl der Ich-Perspektive des kleinen Gavra erachte ich als sehr gelungen, da sich Kinder dadurch gut in dessen Position hineinversetzen können. Ganz toll sind die Illustrationen von Isabel Kreitz sowie einige Originalfotos, welche einzelne Szenen hervorheben und die Geschichte sowie die Protagonisten lebendiger machen. Auch das Nachwort, welches Gavras Lebensweg und den der wichtigsten Menschen im Buch kurz anreißt, stellt die besondere Bedeutung von Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Freundschaft noch einmal zusammenfassend heraus. 
Ich habe das Buch an einem Abend gelesen und war sehr positiv beeindruckt. Für alle Eltern, Großeltern und pädagogisch Tätige empfehle ich das Buch sehr, wenn es darum geht, Kindern einen ersten, behutsamen Einblick in die Zeit des Krieges und des Holocausts zu vermitteln. Die Kinder sollten jedoch grundsätzlich ein wenig Vorwissen bezüglich des Judentums als Religion besitzen und auch grob über den 2. Weltkrieg Bescheid wissen. Daher empfehle ich das Buch ab etwa 8 Jahren. 
Dank der einfach verständlichen Sätze und kurzen Kapitel eignet es sich auch sehr gut zum selber lesen. Ich kann mir das Werk auch Klassenlektüre vorstellen, da es sicher bei vielen Kindern Fragen aufwirft und zahlreiche Möglichkeiten bietet, sich z.B. auch in der eigenen Umgebung mit jüdischem Leben und den Geschichten aus der Zeit des Krieges auseinanderzusetzen.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Samstag, 15. März 2025

Herrliche zauberhafte Ideen und spannende Abenteuer

 Aliya und die Unendliche Stadt

Laila Rifaat (Autor*in)

  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • ISBN: 978-3-458-64494-1
  • Erscheinungstermin: 16.04.2025
  • Seiten: 412
  • Verlag: Insel Verlag

Covertext

An ihrem elften Geburtstag kommt Aliya einem Geheimnis auf die Spur: Sie stammt aus einer Familie berühmter Zeitreisender. Wieso nur hat ihr Großvater ihr das bislang verschwiegen? Nun muss sie bereits in wenigen Wochen die Aufnahmeprüfung an der Schule der Zeitreisenden bestehen und ihr bleibt kaum Zeit für die Vorbereitung. Mit dem fliegenden Teppich reist Aliya in die Unendliche Stadt, um dort die Navigation durch die Jahrhunderte zu lernen. Doch es gehen Gerüchte um, dass der dunkle Magier Dorian Darke zurückgekehrt ist. Er will die oberste Regel der Zeitreisenden brechen und die Vergangenheit verändern. Dafür fehlt ihm nur Aliya, die ein ganz besonderes Talent hat, das die Geschichte für immer verändern könnte. Aliya muss sich ihrem Schicksal stellen, denn nur sie kann die Welt der Zeitreisenden retten.

Rezension 

Aliya staunt nicht schlecht, als sie an ihrem 11. Geburtstag in ein großes und lang gehütetes Geheimnis ihrer Familie eingeweiht wird. Das abenteuerlustige Mädchen erfährt, dass sie eine Zeitreisende sein soll. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass kein Unfug mit der Zeit getrieben wird. Außerdem sorgen die Zeitreisenden dafür, Wissen zu sammeln – sei es, um aus anderen Zeitlinien zu lernen oder um es weiterzugeben.

Aliya gewöhnt sich schnell an ihr neues Leben. Schon bald findet sie heraus, was sie gerne sein möchte: eine Schlosserin. Diese besondere Gruppe von Menschen öffnet die Portale durch die Zeiten und sammelt wertvolle Informationen. Doch dieser Wunsch könnte schwieriger zu verwirklichen sein, als sie glaubt. Denn Aliya muss feststellen, dass auch in dieser neuen, magischen Welt nicht alles so harmlos und harmonisch ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Warum erhält sie eine magische Kette von einem Fremden? Und weshalb ist es ihm so wichtig, dass Aliya die Prüfungen besteht? Als sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, entdeckt sie etwas, das die gesamte Welt der Zeitreisenden auf den Kopf stellen könnte.

Das Buch wirft mit herrlichen Ideen, zwischen Fantasie und den Aspekten der Zeitreise um sich und vermischt diese zu einer unglaublich magischen Geschichte. Es war sehr aufregend Aliya bei ihren Abenteuern in der Schule zu verfolgen. Eine tolle Geschichte über die Kraft der Familie, der Freundschaft jedoch auch der Magie. Einmal in diese faszinierende Welt eingetaucht, will man sie nie wieder verlassen.

Zauberhafte Ideen und spannende Abenteuer gehen hier Hand in Hand. Alija als Figur war sehr interessant beschrieben und besonders faszinierend. Hin und Her gerissen zwischen den Wunsch das Richtige zu tun und vielleicht ihrer Familie zu helfen, war der Kampf und die Reise welche Alija vollbrachte sehr spannend und angenehm zu verfolgen. Aliya ist eine Figur, die sehr oft mit sich selbst und ihren Wünschen zu kämpfen hat. Auf der einen Seite möchte sie das Richtige tun, doch auf der anderen Seite ist da ihr Herzenstraum einmal ihren Eltern zu begegnen. Eltern die sie nie kennenlernte.

Die Autorin schafft es diese inneren Wünsche so gut zu zeigen, dass man jede der Handlungen von Aliya nachvollziehen kann. Ein Buch, das zeigt wie schwer es manchmal sein kann seinem Herzen zu folgen und das Richtige zu tun, wenn man doch von anderer Seite in Verlockung gerät. Es lohnt sich immer für das, was einen wichtig ist einzustehen.

Mir hat das Buch schöne, spannende Lesestunden bereitet. Ich würde es für alle Leser im Alter von 10 bis 14 Jahren empfehlen, welche spannende leicht magische fantastische Geschichten mögen mit einer starken Hauptfigur im Mittelpunkt. Mir hat dieses Buch sehr gefallen und ich warte nun gespannt darauf, wie die Abenteuer von Alija weitergehen. Danke für diese tolle Lesezeit

Mir hat das Buch schöne, spannende Lesestunden bereitet. Ich würde es für alle Leser im Alter von 10 bis 14 Jahren empfehlen, welche spannende leicht magische fantastische Geschichten mögen mit einer starken Hauptfigur im Mittelpunkt. Mir hat dieses Buch sehr gefallen und ich warte nun gespannt darauf, wie die Abenteuer von Alija weitergehen. Danke für diese tolle Lesezeit

Für Euch gelesen, rezensiert und empfohlen

Henry Rumbelle

Rom-Com mit Kleinstadt-Feeling

Story of My Life Lucy Score  (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-426-56362-5 Erscheinungstermin: 13.03.2025 Seiten: 592 V...