Gestern waren wir unendlich
Dominik Gaida (Autor:in)
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- ISBN: 978-3-499-01690-5
- Erscheinungstermin: 06.05.2025
- Seiten: 432
- Verlag: Kyss
Covertext
Henry ist der Mensch, von dem Louis immer geträumt hat. Er ist sein Partner, sein bester Freund, die Liebe seines Lebens. Doch darauf nimmt das Schicksal keine Rücksicht. Als die beiden in einen schweren Autounfall verwickelt werden, stirbt Henry. Für Louis bleibt die Welt stehen – buchstäblich. Denn als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Henry wieder da. Derselbe Tag beginnt von vorn. Louis kann es kaum glauben. Muss er den schlimmsten Moment seines Lebens noch einmal erleben? Oder ist das die Chance, Henry zu retten?
Rezension
Die Stärke des Buches liegt in der emotionalen Nähe zu den Figuren. Gaida schreibt mit einer Sprache, die modern und gefühlvoll ist, ohne zu sehr ins Kitschige abzudriften. Besonders interessant ist die Schleifen-Struktur der Handlung, die an *Und täglich grüßt das Murmeltier* erinnert. Leider konnte mich dieses Prinzip nicht völlig überzeugen: Es wirkte eher konstruiert als organisch, und die Geschichte verlor dadurch an Intensität.
Hinzu kommt die Frage, warum ausgerechnet diese beiden Figuren – ein wohlhabender Junge und sein etwas weniger privilegierter Partner – vom Tod die Möglichkeit erhalten, ihre Zeit noch einmal durchzuspielen. Diese Sonderstellung wird für mich nicht ausreichend erklärt und hat den Plot für mich geschwächt.
*Gestern waren wir unendlich* ist ein berührender Coming-of-Age-Roman mit queerer Liebesgeschichte, der eindrücklich zeigt, wie Liebe und Verlust das Leben prägen können. Trotz erzählerischer Schwächen bleibt der Roman ein intensives, nachhallendes Leseerlebnis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen