Freitag, 13. Juni 2025

Umweltschutz, Schönheit und Zerstörung der Natur im Kontext zur Bedeutung für unser Leben

Ich bin ein Waldmädchen

Nadia Al Omari (Autor*in)

Richolli Rosazza (Illustration)


  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • ISBN: 978-3522306669
  • Erscheinungstermin: 24.04.2025
  • Seiten: 32
  • Verlag: Thienemann

Covertext

Das Waldmädchen hört einen Schrei - ihr geliebter Baum wurde gefällt. Sie eilt zu ihrem Freund, um sich von ihm zu verabschieden, noch einmal seinen Duft aufzunehmen und seinen Herzschlag zu spüren. Doch dann ... wacht das Waldmädchen auf, und was für ein Glück: Ihr Baum ist noch da und er ist größer, lebendiger und grüner als jemals zuvor! Sie klettert hinauf bis in seine Krone, betrachtet die Welt von oben und gemeinsam lauschen sie den vielen leisen und lauten Stimmen der Erde.

Rezension  

Wir Menschen sind eng mit der Natur verbunden - oder sollten es zumindest sein. Unsere Wurzeln finden sich in der Natur und wir sind maßgeblich von ihr abhängig. Leider geht dieses Bewusstsein in unserer Gesellschaft immer mehr verloren und vielen Menschen ist überhaupt nicht mehr bewusst, wie sehr unser Leben von natürlichen Prozessen beeinflusst wird. Oft bewegen wir uns in unserer Komfortzone und verschließen die Augen vor der Zerstörung der Natur. Vielmehr ist diese meist für die Menschen spürbar, die ein einfaches Leben in enger Verbindung mit der Natur führen und sie als Freund, Vertrauten und Basis ihres Daseins begreifen.

In dem großformatigen Bilderbuch „Ich bin ein Waldmädchen“ ist es der Autorin Nadia Al Omari gelungen, der kindlichen Leserschaft diese intensive Beziehung zur Natur in Form einer Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Baum nahe zu bringen.

Das Buch beginnt dramatisch, denn die namenlose Protagonistin vernimmt aus dem Wald einen markerschütternden Hilfeschrei. Sie spürt, dass ihrem Freund, dem uralten, riesigen Baum, etwas zugestoßen ist. Tatsächlich findet sie ihn gefällt vor, was eine tiefe Trauer in ihr auslöst. Zum Glück ist es nur ein Traum und der Baum steht noch immer im Wald - groß, stark und mächtig. Das Mädchen klettert in seine Krone und spürt, dass sie eins ist mit ihrem Baum, ihrem Wald und Mutter Erde.

Diese schöne Botschaft des Buches wird mit wenigen Worten aus der Perspektive des Mädchens eindrucksvoll transportiert, wobei der Baum stets wie ein Freund mit einem vertrauensvollen „Du“ angesprochen und in den Dialog integriert wird.

Das Buch wird jedoch erst durch die traumhaften, in Naturtönen gehaltenen, filigranen Illustrationen richtig lebendig. Die Zeichnungen von Richolly Rosazza sind sehr ausdrucksstark und detailliert, wodurch die Emotionen des Mädchens zugänglich und nachvollziehbar werden. Flora und Fauna nehmen neben dem Mädchen den Großteil der zweiseitigen Bilder ein und vermitteln so die Kraft und Bedeutung der Natur auf imposante und berührende Art.

Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen für Kinder ab etwa fünf Jahren und bietet vielfältige Erzählanlässe, um Themen wie Umweltschutz, Schönheit und Zerstörung der Natur sowie die deren Bedeutung für unser Leben zu besprechen. Kindern kann dadurch bewusst gemacht werden, welch wichtige Verantwortung für den Schutz und Erhalt der Natur sowie bedrohter Lebensräume wir haben.

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rom-Com mit Kleinstadt-Feeling

Story of My Life Lucy Score  (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-426-56362-5 Erscheinungstermin: 13.03.2025 Seiten: 592 V...