Dienstag, 11. November 2025

Eine gute Portion vorweihnachtlicher Spaß

 Weihnachtsspinnerei

Kai Pannen (Autor*in) 


  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • ISBN: 978-3836963381
  • Erscheinungstermin: 01.10.2025
  • Seiten: 102
  • Verlag: Tulipan

Covertext

Wie alles begann – Kreuzspinne Karl-Heinz und Stubenfliege Bisy als Kinder

Während der kleine Karl-Heinz seinen sechs Geschwistern die Weihnachtsplätzchen wegfuttert, hat Einzelkind Bisy die Qual der Wahl zwischen drei Adventskalendern. Die beiden kennen sich da noch nicht, doch sie haben eines gemeinsam: Sie fiebern Heiligabend entgegen. Bis dahin sind aber noch zwei Tage Zeit für jede Menge Spinnerei wie einem todesmutigen Klingelstreich, frechem Plätzchenraub und nervigem Weihnachtsbaumkauf. Und der alles entscheidenden Frage: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Das Rätsel muss gelöst werden!

Rezension  

Kai Pannen hat bereits acht Geschichten über die Spinne Karl-Heinz und die Stubenfliege Bisy veröffentlicht, darunter auch eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln. Mit der Weihnachtsspinnerei folgt nun eine weitere Weihnachtsgeschichte, über die sich Fans der Reihe sicher freuen werden. Wir begleiten Karl-Heinz und Bisy in ihre Kindheit zurück, als sie sich noch nicht kannten. Deshalb ist das Buch auch als Band 0 gekennzeichnet.

Anders als eine typische Adventsgeschichte ist das Buch nicht in 24 Kapitel unterteilt, sondern in 16. Dadurch ist man beim Lesen bzw. Vorlesen etwas flexibler und gerät nicht gleich in Stress, wenn man einmal einen Tag verpasst. In den einzelnen Kapiteln wird abwechselnd von Karl-Heinz, Bisy und ihren Familien erzählt, die sich alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest freuen und allerlei typische adventliche Dinge tun, die auch Kinder aus ihrer eigenen Lebenswelt kennen: Adventskalender werden geplündert, Plätzchen stibitzt, Wünsche aufgeschrieben, Tannenbäume besorgt, Lieder gesungen und neugierig durchs Schlüsselloch gelugt.

Dabei stellen sich sowohl die Spinnen- als auch die Fliegenkinder die Frage: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? Und wie feiern eigentlich Spinnen und Fliegen, die sich ja nicht unbedingt mögen, das Fest? Unabhängig voneinander beschließen Karl-Heinz und Bisy, sich als Weihnachtsmann zu verkleiden und die jeweils andere Familie am Heiligabend mit Geschenken zu überraschen. Dabei begegnen sie sich zum ersten Mal – und als die Spinnen die Fliegengeschenke und die Fliegen die Spinnengeschenke erhalten, ist das weihnachtliche Chaos perfekt.

Die Weihnachtsspinnerei hat alles, was ein Weihnachtsbuch braucht: Viele vertraute Bräuche und Aktivitäten finden auch bei den tierischen Figuren ihren Platz. Kinder werden sich in der vorweihnachtlichen Freude und Ungeduld wiedererkennen, die auch Karl-Heinz und Bisy zeigen. Die Weihnachtswelt der Tiere ist stark an die der Menschen angelehnt, wodurch es leichtfällt, sich in die Geschichte hineinzuversetzen.

Sprachlich ist das Buch witzig und unterhaltsam geschrieben. Die Illustrationen des Autors, die den Text begleiten, sind farbenfroh und humorvoll gestaltet und enthalten viele liebevolle Details. Empfohlen wird das Buch ab 4 Jahren, ich würde es allerdings eher im Vorschulalter, also ab etwa 5 Jahren, ansetzen. Besonders gut eignet es sich auch als tägliches Vorleseritual in der Adventszeit, in Kita oder Grundschule.

Mich persönlich konnte Die Weihnachtsspinnerei nicht ganz überzeugen, da mich die bildliche Darstellung der Figuren weniger angesprochen hat und mir insgesamt ein wenig der weihnachtliche Zauber fehlte. Dennoch bietet das Buch viele fröhliche, kindgerechte Momente und eine gute Portion vorweihnachtlichen Spaß. 🎄🕷️

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Nachts im Buchladen 2025 - Escape Edition