- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- ISBN: 978-3-848902415
- Erscheinungstermin: 21.02.2025
- Seiten: 32
- Verlag: Aladin
Covertext
In „Groß werden“ begleiten wir einen Jungen und seine Mutter auf
ihrer Entdeckungsreise durch den Wald, wo sie in Erinnerung an den
verstorbenen Großvater gemeinsam einen Baum pflanzen. Dieses einfühlsame
Bilderbuch fängt die Schönheit und den Fluss des Lebens ein und lädt
dazu ein, über die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur
nachzudenken. Der einfache, aber bedeutungsvolle Dialog zwischen Mutter
und Sohn und die harmonischen Illustrationen machen „Groß werden“ zu
einem einzigartigen Vorleseerlebnis, das emotional und visuell berührt.
Rezension
Oft sind es Kinder, die in ihrer Unbefangenheit die wichtigen Fragen des Lebens stellen und in ihrem Verlangen nach Antworten Erwachsene über scheinbare Selbstverständlichkeiten zum Nachdenken anregen. In diesem Bilderbuch von Charles Berberian wurde dieses Phänomen auf wunderbare Weise bearbeitet. Ein kleiner Junge geht mit seiner Mutter und dem Hund in den Wald. Die Mutter trägt einen jungen Baum bei sich. Während die beiden immer tiefer in den Wald laufen, entwickelt sich zwischen beiden ein authentischer, einfacher Dialog mit Tiefgang. Der
Junge fragt, ob Bäume heiraten, wie sie sich vermehren, ob sie zur Schule gehen müssen und wie alt eigentlich ein Baum wird. Die Antworten darauf spiegeln den Kreislauf des Lebens wieder und lassen Parallelen zum menschlichen Leben und Wachsen erkennen bzw. ableiten.
Junge fragt, ob Bäume heiraten, wie sie sich vermehren, ob sie zur Schule gehen müssen und wie alt eigentlich ein Baum wird. Die Antworten darauf spiegeln den Kreislauf des Lebens wieder und lassen Parallelen zum menschlichen Leben und Wachsen erkennen bzw. ableiten.
Durch die Gesprächsimpulse des Jungen wird zunächst nicht die Schwere des Waldspaziergangs deutlich, denn die Mutter unternimmt diesen, um für den verstorbenen Opa einen Baum zu pflanzen. Als sie dies dann schließlich tut, lockert auch hier der Sohn die Situation unbewusst auf und verleiht ihr eine gewisse Leichtigkeit. Mit diesem kindlichen Blick auf die Welt, die Natur und das Leben sowie dem beinahe nebenbei erwähnten Verlust des Großvaters schafft es Charles Berberian, einige große Themen des Daseins kindgemäß verpackt zu bearbeiten. Das großformatige Buch ist wunderschön illustriert, wobei zwei unterschiedliche Gestaltungsvarianten gewählt wurden.
Einerseits entdecken die Betrachter ganzseitige, vor allem intensiv grüne, aquarellähnliche Zeichnungen, bei denen einige Konturen schwarz intensiviert wurden. Andererseits beinhaltet das Buch weiße Seiten, auf welchen das Geschehen mit schwarz skizziert wurde. Dadurch ergibt sich ein guter Kontrast zu den farbigen Illustrationen.
Die Dialoge werden in Form von Sprechblasen dargestellt, einen ergänzenden Erzähltext gibt es nicht. Das Buch lebt von den anmutigen Bildern, die zum genauen Betrachten einladen und durch ihre Farbgebung sowie die weichen Konturen beruhigend wirken. Insgesamt ist es ein sehr harmonisches Buch, welches sich nicht allein für Kinder eignet, sondern sicher auch Erwachsene begeistern kann.
Ich empfehle das begleitende Lesen ab fünf Jahren, da ich Bedenken habe, dass die Kinder ohne zusätzliche Erklärungen den Inhalt gänzlich nachvollziehen können. Auch fehlt bestimmt manchem Kind ein wenig Spannung, so dass es eher ein künstlerisch-philosophisches anstatt ein unterhaltendes Buch ist. Dennoch gefällt es mir sehr gut und ist für Liebhaber solcher Bücher auf alle Fälle zu empfehlen.
Für
Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen
Dr. Jekyll
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen