Dienstag, 15. April 2025

Wenn das Leben eine unschöne Wendung nimmt ... dann steig in den Bus und mach ein Abenteuer draus!

 Knäckebrothelden.oder: wie man seine

Familie rettet.

Judith Allert (Autor*in)

  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • ISBN: 978-3-551-55844-2
  • Erscheinungstermin: 31.03.2025
  • Seiten: 208
  • Verlag: Carlsen

Covertext

Nach Opas Tod spielt Samys Familie total verrückt. Mama denkt nur noch an die Arbeit, Papa ist so fröhlich, dass es wehtut, die Zwillinge nerven ohne Ende, und Oma sagt gar nichts mehr. So kann es nicht weitergehen! Die Rettung klemmt in der Sofaritze: ein Zettel mit Opas letztem Wunsch, einer Reise ans Meer. Also machen sich die sechs auf den Weg – mit Opas Asche in einer Knäckebrotdose! Was als harmloser Trip beginnt, wird schnell zum chaotischen Abenteuer. Zwischen Pannen, Zoff und schrägen Begegnungen lernt die Familie, dass sie gemeinsam alles schaffen und wie kraftvoll Erinnerungen sind.

Rezension 

Sammy ist verzweifelt. Seit sein Opa gestorben ist, scheint seine ganze Familie verrückt zu spielen. Seine Mama arbeitet nur noch, sein Vater ist ständig fröhlich und summt vor sich hin, und seine Oma ist einfach nur still. Sammy findet, dass das so nicht weitergehen kann.

Zum Glück entdeckt er hinter einer alten Sofaritze den letzten Willen seines verstorbenen Opas. Ohne lange zu überlegen, macht sich die Familie auf den Weg – gespannt und aufgeregt, was sie wohl erwartet. Doch leider läuft nicht alles wie geplant, und die Reise wird zu einem wilden Abenteuer!

Das Buch „Knäckebrothelden“ hat mir sofort gefallen. Es ist spannend und sehr aufregend – ein Buch, das sich auf humorvolle Weise mit der Frage beschäftigt, wie man mit dem Tod und dem letzten Willen eines geliebten Menschen umgeht, auch wenn dieser Wunsch etwas ungewöhnlich ist.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Sammy erzählt, einem zwölfjährigen, aufgeweckten und mitfühlenden Jungen. Er ist es, der während der ganzen Reise immer wieder seine Familie motiviert, nicht aufzugeben und den Traum seines Opas zu erfüllen.

Mir hat alles an dem Buch gefallen. Es strotzt nur so vor verrückten und kreativen Ideen, bietet jede Menge Spaß und Spannung – und ganz nebenbei auch emotionale und berührende Momente.

Ich finde, es ist ein sehr wichtiges Buch, das zeigt, dass man nicht verzweifeln muss, wenn jemand stirbt. Es macht Hoffnung, indem es aufzeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man ein gemeinsames Ziel hat.

Die Figuren und Charaktere waren allesamt interessant und liebevoll beschrieben. Besonders gefallen hat mir Sammys kleiner Bruder Finny. Mit seinen herrlichen Ansichten und seiner eigenen Logik sorgt er für besondere Momente auf der Reise. Auch Sammy selbst hat mir sehr gefallen – er wächst im Laufe der Reise über sich hinaus, übernimmt Verantwortung für seine Familie und entwickelt immer neue Ideen, um zu helfen, dass die Reise weitergeht.

Alles in allem habe ich das Buch sehr genossen. Für mich ist es eine absolute Leseempfehlung – ein schöner, lustiger und zugleich berührender Weg, mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen. Ein Weg, der zeigt, dass nicht immer alles ernst sein muss, sondern manchmal einfach wie das Leben ist: chaotisch, wild, unvorhersehbar – und voller Herz.

Ich empfehle es allen, die lustige Abenteuergeschichten mögen. Ab 10 Jahren.

Für Euch gelesen, rezensiert und empfohlen

Henry Rumbelle

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rom-Com mit Kleinstadt-Feeling

Story of My Life Lucy Score  (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-426-56362-5 Erscheinungstermin: 13.03.2025 Seiten: 592 V...