Donnerstag, 20. November 2025

Bücher öffnen Welten, nähren Geist und Seele und sind für die kindliche Entwicklung von unschätzbarem Wert

Jella Lepman und ihre Bibliothek der Träume

Katherine Paterson / Sally Deng (Autor*in) 


  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • ISBN: 978-3314107429
  • Erscheinungstermin: 09.07.2025
  • Seiten: 112
  • Verlag: NordSüd

Covertext

Kriegsende 1945. Deutschland liegt in Schutt und Asche. In dieses Land kehrt eine Frau zurück aus dem Exil und findet ihre Lebensaufgabe. Jella Lepman möchte am Aufbau einer besseren, friedlicheren Welt für Kinder mitwirken. 
Sie sammelt Tausende Kinderbücher und legt damit den Grundstein für die Internationale Jugendbuchbibliothek in München. 

Rezension  

Eine starke Frau mit einer außergewöhnlichen, selbstlosen Vision steht im Zentrum des Buches „Jella Lepman und ihre Bibliothek der Träume“. In einer Zeit, in der die Welt in Trümmern lag, setzte sich Jella Lepman dafür ein, dass Kinder – aber auch viele Erwachsene – ihrem zerstörten Umfeld zumindest für einen Augenblick entfliehen konnten: durch Kinderbücher aus aller Welt. Die Geschichte Lepmans war mir vor der Lektüre unbekannt, bleibt aber durch die Darstellung in diesem Buch eindrucksvoll im Gedächtnis.

Als Tochter aus gutem, gebildetem Hause erlebt Jella die Schrecken des Ersten Weltkrieges und verwitwet früh. Allein mit zwei Kindern erlebt sie erstmals Armut, arbeitet hart als Journalistin, engagiert sich politisch und kandidiert sogar für den Reichstag. Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten ist Jella jedoch gezwungen, ins britische Exil zu gehen. Im Auftrag der Alliierten kehrt sie nach Kriegsende ins zerstörte Deutschland zurück, um beim Wiederaufbau zu helfen und sich insbesondere um die Belange von Frauen und Kindern zu kümmern. Schockiert von den Zuständen im chaotischen Nachkriegsdeutschland erkennt sie schnell, wie dringend vor allem Kinder Unterstützung benötigen. Bildung und psychische Gesundheit stehen für sie im Mittelpunkt.

Sie schreibt Briefe in über zwanzig Länder und bittet um Kinderbücher sowie gemalte Kinderbilder, um sie in einer Ausstellung zu vereinen und den durch den Krieg traumatisierten Kindern ein Stück ihrer Kindheit und Fantasie zurückzugeben. Doch wer möchte der kriegsverursachenden Nation Gutes tun? Unerwartet beteiligen sich dennoch fast alle kontaktierten Länder. Um ihr Projekt umzusetzen, muss sich Jella in einer männerdominierten Welt immer wieder gegen Widerstände behaupten. Auch die Finanzierung stellt eine Herausforderung dar, doch schließlich gelingt es ihr sogar, die First Lady der USA für ihre Idee zu gewinnen.

Die Ausstellung wächst und wird ein großer Erfolg. Für die Kinder, die dort nicht nur Bücher betrachten, lesen oder vorgelesen bekommen, sondern auch selbst kreativ tätig werden können, bedeutet sie einen Ort der Erholung: Hier schöpfen sie Kraft, Zuversicht und können den schweren Alltag für eine Weile hinter sich lassen. Schließlich finden die unzähligen Bücher ein dauerhaftes Zuhause. Jella Lepman wird Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek in München.

Die Lebensgeschichte Jella Lepmans ist beeindruckend und wird von Katherine Paterson für Kinder ab etwa zehn Jahren verständlich und einfühlsam erzählt. Der Text ist sachlich, gut recherchiert und bietet nicht nur Einblicke in Lepmans Leben und die Entstehung ihrer Bibliothek, sondern auch in das Nachkriegsdeutschland jener Zeit. Seine volle Wirkung entfaltet das großformatige Buch jedoch erst durch die Illustrationen von Sally Deng. Die ausdrucksstarken Bilder in unterschiedlichen Formaten lassen die Geschichte lebendig werden. Durch die Kombination mit authentischen Fotos und eine gezielte Farbgebung – mal bunt, mal monochrom – werden Stimmungen eindrucksvoll transportiert und Szenen intensiviert.

Das Buch ist für historisch interessierte Kinder, aber auch für erwachsene Buchliebhaber eine große Freude. Vor allem Lepmans Botschaft ist aktueller denn je: Bücher öffnen Welten, nähren Geist und Seele und sind für die kindliche Entwicklung von unschätzbarem Wert.

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Ein spannender, winterlicher Krimi

Nächster Halt Mord

Alexandra Fischer-Hunold (Autor*in) 

  • Altersempfehlung: ab 14 Jahren
  • ISBN: 978-3-7641-7157-5
  • Erscheinungstermin: 17.09.2025
  • Seiten: 352
  • Verlag: Ueberreuter

Covertext

Millie kann ihr Glück kaum fassen: Sie darf ihre Schwester Rachel zur Jungfernfahrt eines nostalgischen Luxuszuges begleiten. Und das an Weihnachten, der schönsten Zeit des Jahres! Auf der 3-tägigen Reise soll die junge Journalistin für ihre Zeitung eine Reportage über die Leute schreiben, die sich eine solche Luxusreise leisten können. Während der Fahrt durch die traumhaft schöne Winterlandschaft mehren sich jedoch die mysteriösen Zwischenfälle. Als jemand tot aufgefunden wird, wird den Schwestern klar: Mit ihnen im Zug könnte ein Mörder unterwegs sein, dem niemand entkommen kann.

Rezension 

„Nächster Halt: Mord“ von Alexandra Fischer-Hunold hat mich richtig überrascht – im positiven Sinn. Die Geschichte spielt im Golden Highlander, einem mega schicken Luxuszug, der aussieht wie aus den 20ern, und schon das weihnachtliche Cover bringt einen total in Stimmung. Millie, die 16 ist, fährt dort mit ihrer älteren Schwester Rachel mit, die eigentlich nur einen Artikel über die anderen Fahrgäste schreiben soll. Aber schnell merkt man, dass alle Leute im Zug irgendwie geheimnisvoll sind – eine Influencerin, ein Zauberkünstler, eine Politikerin und noch mehr. Man hat direkt das Gefühl, dass jeder etwas verbergen könnte.

Als dann ein Mord passiert und der Zug im Schnee stecken bleibt, wird es richtig spannend. Ich fand es cool, wie viele Verdächtige es gab und dass man ständig seine Meinung ändern musste. Man merkt auch, wie schnell Vorurteile entstehen, nur weil jemand sich komisch verhält oder anders wirkt. Das fand ich interessant, weil man dadurch selbst anfängt darüber nachzudenken, wie man Menschen beurteilt.

Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen. Die Dialoge wirken echt, manchmal sogar witzig, und ich konnte mir alles total gut vorstellen – die Abteile, das Essen, die Stimmung im eingeschneiten Zug. Besonders mochte ich Millie, weil sie mutig ist und selbst versucht herauszufinden, wer der Täter ist. Sie hat viele starke Momente, aber bleibt trotzdem glaubwürdig.

Das Ende fand ich überraschend und logisch zugleich. Man kommt am Schluss drauf, aber nie zu früh, und das hat mir gefallen.

Fazit:
Ein spannender, winterlicher Krimi, der einen richtig mitraten lässt. Perfekt für alle, die Cosy Crimes mögen oder einfach gern kluge, humorvolle Geschichten lesen. Ich finde, das Buch passt super in die Vorweihnachtszeit und eignet sich total für Jugendliche – aber auch Erwachsene hätten daran Spaß. 🎄🔍✨

Für Euch gelesen und rezensiert

Lilly Poppins

Ein Buch voller Intrigen, Action und Emotionen

Warrior Princess Assassin

Birgid Kemmerer (Autor*in) 

  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • ISBN: 978-3-95818-851-8
  • Erscheinungstermin: 28.08.2025
  • Seiten: 512
  • Verlag: Forever

Covertext

Prinzessin Marjoriana, genannt Jory, steht vor einer unmöglichen Entscheidung: Um ihr Reich vor dem Untergang zu retten, soll sie den gefürchteten König Kyronan heiraten. Doch ihr Herz gehört Asher, ihrer ersten Liebe, der nach Jahren der Verbannung als Assassine zurückkehrt – mit einem tödlichen Auftrag: Er soll die Hochzeit verhindern, koste es, was es wolle.

Zwischen Pflicht, Liebe und Verrat geraten Jory, Ky und Asher in ein Netz aus Intrigen und dunklen Geheimnissen. Um ihr Volk zu retten, müssen sie das Unmögliche wagen – und einander vertrauen. Doch wie weit gehen sie für ihre Freiheit und ihre Liebe?

Rezension 

Also, Warrior Princess Assassin hat mich echt überrascht. Am Anfang war ich so: „Hm, weiß nicht, ob das was für mich ist…“ 🙈 Der Einstieg war ein bisschen holprig, aber sobald ich mich reingelesen habe, konnte ich nicht mehr aufhören. Die Welt ist super spannend aufgebaut – Paläste, Intrigen, Magie – richtiges Fantasy-Vibes-Paket. Nur die Magie hätte ruhig noch mehr Fokus kriegen können.

Die drei Hauptfiguren fand ich super interessant. Jory wirkt manchmal ein bisschen naiv, aber ich konnte voll mit ihr mitfühlen, weil sie eben erst ihren eigenen Weg sucht. Ky, der gefürchtete König, ist so ein richtiger Grumpy with a heart – kalt nach außen, aber eigentlich ziemlich caring. Und Asher, der verbannte Assassine, ist dieses typische Bad-Boy-Mystery mit soften Vibes, wenn man genau hinschaut. Together sind die drei einfach 🔥.

Die Dreiecks-Dynamik war für mich ein echtes Highlight. Normalerweise nerven mich Love-Triangles, aber hier? Zero Drama, dafür viel Respekt und ehrliche Gespräche. Das war refreshing und hat das Ganze voll angenehm gemacht. Trotzdem war die Spannung ständig am Limit. Manchmal musste ich echt kurz durchatmen, weil die Gefühle so intensiv waren.

Ab der Hälfte ging’s dann richtig ab. Die Twists kamen überraschend, ich hatte null Plan, wohin die Story steuert. Und auch wenn mir das Ende nicht ganz gefallen hat (dieser plötzliche Spice-Shift war schon wild 😅), fand ich’s insgesamt trotzdem stark.

Fazit: Ein Buch voller Intrigen, Action und Emotionen, das mich echt gefesselt hat. Wenn ihr Bock auf ein untypisches Love-Triangle mit Fantasy-Drama habt: Warrior Princess Assassin is the deal.

Für Euch gelesen und rezensiert

Kitty Myst

Vampir-Love-Story

In the Shadows we wait Alessia Gold (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN:  978-3-426-56571-1 Erscheinungstermin: 01.10.2025 Seite...