Mittwoch, 5. Februar 2025

Eine tolle Mischung aus Abenteuer, Gefühl und Spannung


Die geheimnisvolle Insel

J.J. Arcanjo (Autor*in)

  • Altersempfehlung: ab 10 Jahren
  • ISBN: 978-3-505-15226-9
  • Erscheinungstermin: 27.12.2024
  • Seiten: 304
  • Verlag: Schneiderbuch

Covertext

In Gabriels drittem Schuljahr in Crookhaven ist es für ihn und seine Freunde noch wichtiger als je zuvor, an das Gute, die Freundschaft und an sich selbst zu glauben. Denn neben neuen Prüfungen und Unterrichtsfächern wartet das bisher größte Abenteuer auf die jungen Diebe: Sie wollen die Namenlosen zur Strecke bringen. Jeder von ihnen hat eigene Gründe, um gegen die gefährliche Untergrundorganisation vorzugehen. Dochkönnen die Schüler es allein mit dem organisierten Verbrechen aufnehmen? Um Unterstützung zu bekommen, suchen sie einen der besten Crookhaven-Absolventen. Nur, wie findet man eine Legende unter den Meisterdieben, die in Tarnen und Täuschen unübertroffen ist?

Rezension 

Gabriel hat dieses Jahr wirklich sehr viel zu tun. Der junge Meisterdieb mit dem hervorragenden Gedächtnis wird an seiner Schule wieder vor so einige Hindernisse gestellt. Dieses Jahr muss sich Gabriel mit mehreren sehr schwierigen Hindernissen herumschlagen. Es sind alles Geheimnisse welche Gabriel nicht mehr allein meistern kann. Nach dem rasanten wie auch sehr spannenden Ende des zweiten Bandes in welchem Gabriel leider seinen neuen Freund und Verbündeten Valentin Knight verlor, startet der Band gewohnt mitreißend.

Kaum hat die Bande es geschafft Valentin sicher zu befreien und an ihre Schule zu holen, steht schon das nächste große Abenteuer bevor. Die Drittklässler der Schule müssen sich in einem gefährlichen Reklamationsinseleinbruch wagen. Doch dies ist nicht die einzige Gefahr und es gibt noch mehr Aufgaben, welche auf die kleinen Ganoven warten. Neben der Tatsache das sich die Kinder dieses riesige Labyrinth stellen müssen, arbeiten Gabriel und sein Team an einer weiteren Unternehmung. Einer gefährlichen, Unternehmung. Die Zerstörung der Namenlosen.

Leider brauchen unsere Freunde dabei ein wenig Hilfe. Man munkelt ein verschollener früherer Absolvent der Schule befände sich irgendwo tief in der Schule versteckt? Doch werden Gabriel und seine Freunde das Labyrinth bezwingen und wichtiger führt sie die Suche wirklich ans Ziel?

Die Schule der Meisterdiebe, Band 3 hat mich wieder absolut begeistert. Es war sehr spannend abermals in der Welt von Gabriel und seinen Freunden unterwegs zu sein. Die Haupthandlung habe ich gebannt verfolgt, wobei ich in jeder Sekunde mit Gabriel und seinen Freunden mitgefiebert habe.

Was mir sehr schön gefallen hat, war die Nebenhandlung dieses Buches, welche mit einer wundervollen Überraschung Gabriels Großeltern aufwartet. Die Großeltern von Gabriel wie auch die anderen liebgewonnenen Figuren der ersten Bände wurden wieder sehr gut in diese Handlung eingebaut. Auch erfährt man in diesem Band mehr über die Nebencharaktere besonders über Penelope. Dies hat mich sehr gefreut.

Alles in allem ist die Schule der Meisterdiebe ein Buch, welches ich nur wärmstens weiterempfehlen kann. Das Buch besticht wieder durch eine Mischung aus Abenteuer, Gefühl und Spannung. Wer die ersten Bände mochte wird auch mit diesem seinen Spaß haben. Nun bleibt nur noch zu sagen viel Freude mit Gabriel und seinen Freunden und ein fantastisch diebisches Abenteuer. Für kleine Meisterdiebe ab 10 Jahren empfohlen.

Für Euch gelesen, rezensiert und empfohlen

Henry Rumbelle

Montag, 3. Februar 2025

Historischer New-Adult-Liebesroman

Die Duellantin

Regina Meissner (Autor*in)


  • Altersempfehlung: ab 14 Jahren
  • ISBN: 978-3-426-65936-6
  • Erscheinungstermin: 02.12.2024
  • Seiten: 448
  • Verlag: Knaur

Covertext

Elenas Familie träumt von einer standesgemäßen Hochzeit – doch die 24-Jährige übt sich lieber im Fechten mit ihrem besten Freund Matteo. Sie springt sogar bei einem Duell seiner Studentenverbindung für ihn ein. Ihr Gegner ist kein Geringerer als der mysteriöse Valentino, der für seine Fechtkunst ebenso berühmt wie berüchtigt ist.

Während des Kampfes entdeckt Elena nicht nur ihre eigene Stärke: Sie fühlt sich auf eine Weise von Valentino angezogen, die ihr bislang fremd war. Zwischen der jungen Frau aus gutem Hause und dem geheimnisvollen, charismatischen Fechter entwickelt sich eine leidenschaftliche Verbindung, die mehr als nur Elenas Herz auf die Probe stellt. Doch kann sie Valentino wirklich trauen? Und wird sie in einer von Männern und den Erwartungen ihrer eigenen Familie dominierten Welt ihren eigenen Weg finden?

Rezension  

Ein goldener Käfig ist eben auch nur ein Käfig… und in genau diesem sitzt Elena Satori, die als Mündel bei ihrer Tante und dem Onkel im wunderbaren Mailand Mitte des 19. Jahrhunderts
aufwächst. Gefangen in den damaligen gesellschaftlichen Zwängen und unter dem dominanten Einfluss ihrer Tante Paola ist die hübsche, gebildete Elena mit ihren 24 Jahren bereit für den Heiratsmarkt der mailändischen Oberschicht.

Der Roman mutet zu Beginn cinderellahaft an, denn Elena wird von Paola und ihrer Cousine Livia auf einen Ball begleitet, auf dem sie ihren zukünftigen Ehemann kennenlernen soll. Tatsächlich begegnet sie einem sympathischen jungen Mann, doch Elena ist ein Freigeist, der sich den gesellschaftlichen Erwartungen nicht beugen möchte. Ihre wahre Passion bezieht sich nämlich nicht auf Kleider, Geld, Klatschgespräche und Männer. Nein, Elena ist eine Kämpferin - sie liebt das Fechten. Diese Leidenschaft teilt sie mit ihrem besten Freund Matteo, welchen sie freundschaftlich von ganzem Herzen liebt.

Heimlich führt Matteo Elena in eine Studentenverbindung ein, die sich dem Fechten widmet. Damit wird ein Traum für Elena wahr, aber als fechtende Frau hat sie nicht nur Fechtduelle zu meistern: sie kämpft vor allem gegen Spott und Vorurteile bezüglich ihres Geschlechts und darum, endlich in ihrer Sportart ernst genommen zu werden. Das Ganze wird erschwert, weil Elena das Fechten vor ihrer Familie verbergen muss. Spannend beschreibt die Autorin Regina Meissner wie es der trickreichen jungen Frau gelingt, dem Fechtsport nachzugehen und dennoch ihrer äußerlichen Rolle der Dame aus gutem Hause zu entsprechen. In der Studentenverbindung begegnet Elena schließlich dem geheimnisvollen Valentino, der sie völlig aus der Bahn wirft. Einerseits ist Elena absolut von Valentinos Präsenz fasziniert, andererseits wirkt er bedrohlich auf sie. Durch Zufall kommt es zum Duell zwischen Valentino und Elena, bei dem das Unglaubliche geschieht: Elena gewinnt und erarbeitet sich damit endlich einen Stand in der Studentenverbindung.

Das Schicksal nimmt jedoch eine ungeahnte Wendung: Elenas Familie kommt hinter ihr Geheimnis des Fechtens und akzeptiert nicht länger, dass Elena einen vielversprechenden Verehrer aus gutem Hause als Ehemann ablehnt und sich nicht standesgemäß benimmt. Der goldene Käfig wird für sie immer enger, bis schließlich Matteo einen gewagten Ausweg anbietet. Dieser wird ihm jedoch zum tragischen Verhängnis.

Für alle Fans von starken Frauen, die sich gegen alle Konventionen auflehnen und ihren eigenen Weg gehen, ist dieser Roman genau richtig. Regina Meissner hat dieses Element gekonnt in einen historischen Kontext gebettet und mit ihrem eigenen Hobby, dem Fechten, verbunden. Diese ungewöhnliche Mischung in Kombination mit vielen spannenden Momenten und im letzten Drittel sehr unerwarteten Highlights hat mir sehr gut gefallen.

Aus Elenas Perspektive wird der Fortgang der Geschichte beschrieben und ihre Emotionen waren für mich spürbar. Vor allem die zweite Hälfte des Romans hat mich vollends überzeugt, da hier wirklich überraschende und spannende Szenen miteinander verknüpft werden. Dadurch wird die Story dramatischer und das zu Beginn recht mädchenhaft-romantische bekommt einen Gegenpart. Regina Meissner schafft in ihrem Roman eine ausgewogene Balance zwischen Romantik, Leidenschaft für den Fechtsport, einem Einblick in den historischen sowie gesellschaftlichen Kontext und fesselnden, unerwarteten Begebenheiten. Da im Roman weder übertrieben detailreiche Liebesszenen noch derbe Gewaltdarstellungen zu finden sind, eignet sich das Buch bereits für interessierte Lesende ab etwa 13-14 Jahren. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, weshalb ich es gern weiterempfehlen möchte.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Rom-Com mit Kleinstadt-Feeling

Story of My Life Lucy Score  (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-426-56362-5 Erscheinungstermin: 13.03.2025 Seiten: 592 V...