ESCAPE
Der Schlüssel sind wir
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- ISBN: 978-3-570-31731-0
- Erscheinungstermin: 16.07.2025
- Seiten: 240
- Verlag: cbt
Covertext
Wie schnell fallen Grundwerte im Wettlauf gegen die Zeit?
Es sollte der krönende Abschluss einer Politik-Projektwoche sein: Sechs Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, ein Escape Game zum Thema Demokratie und fünf Stunden Zeit, das Spiel zu gewinnen. Doch das Spiel verlangt nicht nur Wissen und Geschick von den Jugendlichen, sondern sie werden selbst Teil des Experiments, indem ihre tiefsten Überzeugungen auf die Probe gestellt werden. Nach und nach gewinnen Missgunst, Rivalität und Machtmissbrauch die Oberhand. Als auch noch private Konflikte hochkochen, steht die Gruppe an einem Scheidepunkt: Schaffen sie es, sich auf ihr gemeinsames Ziel zu besinnen, bevor die Situation völlig aus dem Ruder läuft?
Rezension
Also dieses Buch war echt krass! 😳 Sechs Kids sind in einem Escape-Room und eigentlich sollte das nur so ein Schulprojekt für Politik sein. Aber ganz schnell kippt das Ganze und plötzlich geht’s nicht mehr um Rätsel, sondern um Macht, Gruppenzwang und wer das Sagen hat. Man hat richtig gemerkt, wie sich alles hochschaukelt, bis keiner mehr so richtig Kontrolle hatte.
Was ich cool fand: Es gibt zwei Perspektiven. Einmal das, was im Escape-Room passiert und dann noch so eine Art Kontrollraum, wo man mitbekommt, dass das Ganze wie ein Experiment wirkt. Dadurch checkt man noch besser, wie leicht man Leute manipulieren kann und wie wichtig es ist, selber Entscheidungen zu treffen.
Der Schreibstil ist easy, kurze Sätze, nix Kompliziertes. Auch wenn man nicht so oft liest, kommt man da echt gut mit. Ich hab das Buch voll schnell durchgelesen, weil es einfach spannend war und man dauernd wissen wollte, wie die Gruppe reagiert.
Am Ende bleibt man echt nachdenklich zurück. Es geht um Demokratie, Verantwortung und was passiert, wenn man einfach mitläuft statt nachzudenken. Für mich ein richtig wichtiges Jugendbuch, weil man beim Lesen gleichzeitig unterhalten wird und was fürs echte Leben mitnimmt.
Für Euch gelesen und rezensiert
Zeilen-King
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen