Gebrochenes Herz
Serena Valentino (Autor*in)
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- ISBN: 978-3-551-28093-0
- Erscheinungstermin: 30.10.2025
- Seiten: 320
- Verlag: Carlsen
Covertext
Sie vermisste die Tage des Staunens. Aber diese Tage waren längst vorbei. Alles, was blieb, war der Zorn.
Sie denken vielleicht, Sie kennen die Geschichte der Herzkönigin, der blutrünstigen Tyrannin, die dafür bekannt ist, dass sie rot sieht. Sicherlich haben Sie schon von dem jungen Mädchen Alice gehört, das durch den Kaninchenbau in ein Land namens Wunderland fiel, und wie sie dessen bösartige Herrscherin besiegte, um wieder nach Hause zu gelangen.
Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie der erste Tag der Königin im Wunderland war? Hat sie die gleichen Wunder - und Schrecken - erlebt wie Alice? Sind die Gesetze des Landes ihr königlicher Erlass - oder ein verzweifelter Versuch, Ordnung in einen Ort zu bringen, der sich weigert, Sinn zu machen?
Und warum ist sie so wütend?
Es mag schwer sein, Fragen über eine Welt, die aus den Scherben anderer erschaffen wurde, mit Gewissheit zu beantworten. Am Ende geht es um eine Frau, die gegen die Dunkelheit in ihrem Inneren kämpft, und um ihre unwahrscheinliche Freundschaft mit einem kleinen weißen Kaninchen.
Seltsam, verwirrend und sehr kurios ist es, als sich die Herzkönigin plötzlich ganz allein in einem fremden Land wiederfindet. Sie weiß nicht mehr, wer sie ist, wer sie einmal war oder woher sie kommt. Die erste und einzige Gesellschaft, die sie bekommt, ist ein kleines weißes Kaninchen, das ihr helfen möchte, sich durch die Wirrungen und den Wahnsinn des Wunderlandes zu kämpfen. Doch die Reise ist aufregend und mysteriös. Niemand scheint wirklich zu wissen, woher er kommt, und diejenigen, die mehr wissen, schweigen. So versucht die Herzkönigin, sich ihren Weg durch dieses seltsame Leben zu bahnen, ohne zu merken, dass man sich in einem Land voller Unsinn manchmal selbst verliert – selbst dann, wenn man eigentlich nur verständnisvoll sein möchte.
Das Buch Gebrochenes Herz von Serena Valentino zeigt sehr deutlich, wie leicht man sich verändern kann, wenn man von Unverständnis, Sorgen und Erwartungen unter Druck gesetzt wird. Der Leidensweg der Herzkönigin wird ohne Beschönigung erzählt und macht spürbar, wie sehr sie sich bemüht, gut zu sein – und wie schmerzhaft es ist, wenn das Umfeld sie trotzdem missversteht, bis sie sich selbst aus den Augen verliert.
Ich fand besonders spannend zu lesen, warum die Rosen rot angemalt werden und wie schwer es die Königin mit einem König hat, der sich kaum für sie interessiert. Sehr sympathisch war mir das weiße Kaninchen, aus dessen Sicht viele Szenen erzählt werden. Der Schreibstil wirkt mal hoffnungsvoll und nachdenklich (beim Kaninchen), mal verwirrt, frustriert und verletzt (bei der Königin).
Das Buch unterscheidet sich stark von anderen Alice-Adaptionen, weil hier nicht Alice im Mittelpunkt steht, sondern der Schmerz, die Gefühle und die Vorgeschichte der Königin. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir Szenen mit dem König, der völlig gleichgültig auf sie reagiert. Auch der Moment, in dem sie plötzlich Kuchen isst, um ihren Schmerz zu überdecken, obwohl sie Kuchen eigentlich nicht mag, fand ich sehr berührend. Das Ende, in dem klar wird, woher ihre Wut wirklich stammt, hat mich überrascht und bewegt.
Alles in allem ein fantasievolles, emotionales und nachdenklich stimmendes Werk, das ich allen ab etwa 10 oder 11 Jahren empfehlen würde, die Lust auf etwas verrücktes Wunderland-Gefühl mit echter Herztiefe haben. Von mir eine klare Empfehlung.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen
Henry Rumbelle
