Wer sich so viel Mühe gibt, Büchern ein schönes zu Hause zu geben,
dem gehört auf jeden Fall unsere Dankbarkeit. Wir haben uns daher vorgenommen,
so viele Schüler*innen wie möglich zwischen 12 und 18 aus allen Altenburger
Schulen zu erreichen und einzuladen.Damit waren wir sogar ziemlich erfolgreich, denn Klassen aus Bonhoefer Schule, Erich-Mäder-Schule, Gebrüder-Reichenbach-Schule, Lerchenberg-Gymnasium, Friedrich-Gymnasium und Spalatin-Gymnasium folgten unserer Einladung. Insgesamt nahmen über 160 Schüler*innen mit ihren Lehrkräften an unserer Veranstaltung teil.
Unser „Slam & Read“ hat in der Aula der Gebrüder-Reichenbach-Schule gleich gegenüber der Stadtbibliothek einen großartigen Veranstaltungsort gefunden.
Moderiert wurden unsere sorgfältig ausgewählten
Poetry-Slam-Beiträge von Felix Treder, dem Stargast der Veranstaltung. Wir
waren vor unseren Auftritten alle furchtbar aufgeregt aber zum Glück hatten wir
ein sehr aufmerksames Publikum, dass unsere Arbeit respektiert und mit viel
Applaus auch honoriert hat. Aus dem Berg an Eintrittskarten wurden von unseren Glücksfeen zehn Teilnehmer gezogen. Diese erhielten eine signierte Ausgabe „Echt jetzt?! 99 bescheuerte Lügen über Jungs“ .
Zum Schluss wurden alle zu einem Rundgang in die Bibliothek
eingeladen. Wer sich in den nächsten Tagen in der Bibliothek anmeldet oder
seinen Bibliotheksausweis aktiviert, dem wird ein neues Jugendbuch geschenkt solange der Vorrat reicht.Über unsere Veranstaltung wurde von Altenburg TV berichtet. Den
tollen Beitrag könnt Ihr Euch hier bei TV Altenburg anschauen.
Finanziert wurde diese Veranstaltung durch die „Literanauten", die vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Waldemar-Bonsels-Stiftung gefördert werden. Der Schwerpunkt der Literanauten liegt auf dem Peer-to-Peer-Ansatz: Leseaffine, in Leseclubs, Literaturjurys oder Schreibgruppen organisierte Jugendliche werden zunächst geschult und dann selbst motivierend aktiv. Ihr Ziel ist es, mit solchen regionalen Events wie dem unseren und anderen literarischen Aktionen noch mehr Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Weitere Informationen findet Ihr unter unter www.literanauten.org
Einen ganz besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an Frau Koopmann von den Literanauten im AKJ senden. Sie hat nicht nur mit der finanziellen Unterstützung die Veranstaltung erst möglich gemacht, sondern uns auch jederzeit mit guten Anregungen, Hinweisen und kreativen Ideen tatkräftig zur Seite gestanden. Außerdem motiviert sie uns zu weiteren, schönen Veranstaltungen mit Büchern.
Eure anonymen Bookoholiker
PS. Aufgrund der Veranstaltungsvorbereitungen konnten wir im Juni kein Buch des Monats wählen. Wir bitten dafür um Verständnis und präsentieren Euch in den nächsten Tagen das Buch des Monats Juli.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen