Mut tut gut
Anne Booth (Autor*in)
David Litchfield (Illustrator*in)
Altersempfehlung: ab 6 Jahren- ISBN: 978-3522306799
- Erscheinungstermin: 27.03.2025
- Seiten:40
- Verlag: Gabriel
Covertext
Rezension
In Kinderbüchern begegnen uns meistens witzige, mutige, selbstbewusste und beliebte Hauptfiguren, die uns begeistern. Hier hingegen steht der sogenannte Grummel im Mittelpunkt. Anfangs ist nicht ganz klar, wer oder was der Grummel ist, der in einer Höhle nahe des Spielplatzes sitzt. Doch schon bald ist zu erahnen: in der Höhle sitzt ein Kind, das sich von den anderen Kindern isoliert, zu schüchtern ist, um herauszukommen und mit seinem grummelnden Verhalten alle vergrault. Alle?
Nein! Ein Junge traut sich an die Höhle heran. Tag für Tag versucht er, einen kleinen Schritt auf den Grummel in der Höhle zuzugehen und mit ihm in Kontakt zu treten. Dabei lässt sich der Junge durch das Knurren aus der Höhle nicht entmutigen und macht dem Grummel täglich ein neues Angebot, sich heraus zu trauen. Dies tut der Junge sehr fantasievoll, denn er beginnt mit seinen Kreiden ein unvollendetes Bild zu malen, welches der Grummel, nachdem der Junge gegangen ist, zu Ende zeichnet. Irgendwann malt sich der Grummel selbst als gruseliges Monster neben den Jungen auf den Boden. Die Geste, die nun seitens des Jungen folgt, nämlich die zeichnerische Verwandlung des Monsters in ein Kind, bricht letztendlich das Eis zwischen den beiden.
Ob sich der Grummel nun endgültig aus seiner Höhle traut? Wer ist er eigentlich? Und wie werden die anderen Kinder reagieren?
Ich bin sehr dankbar für dieses wunderschöne Buch, das sich mit den Themen Rückzug, Schüchternheit, Angst, Mut, Vertrauen, geringem Selbstwertgefühl und sozial unerwünschtem Verhalten auseinandersetzt. Nicht selten gibt es in unserem Umfeld kleine und große Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen zurückziehen. Sie verhalten sich ihrem Umfeld gegenüber abwehrend, vielleicht aus Angst, aufgrund schlechter Erfahrungen oder weil sie schüchtern sind.
Schnell werden diese Menschen abgestempelt, gemieden und vergessen. Vor allem unter Kindern passiert dieser Prozess rasch, der betreffende „Grummel“ hat seinen Ruf weg und wird gemieden. Dies wird auch im Buch dargestellt.
Doch die Botschaft, welche durch den Jugen, der sich an den Grummel herantraut, transportiert werden soll, wird schnell klar: Man darf die Menschen, die sich abwehrend verhalten oder schüchtern sind, nicht aufgeben. Es gehört Mut dazu, sich um sie zu bemühen, auf sie zuzugehen, Vorurteile abzubauen und vielleicht zunächst auf Ablehnung zu stoßen. Und genauso viel Mut gehört auf der anderen Seite dazu, sich auf sein Umfeld und die Mitmenschen neu einzulassen und sich schrittweise aus der wie auch immer gearteten Höhle heraus zu trauen.
Autorin Anne Booth vermag es mit ihren einfachen, verständlichen Texten in Kombination mit den zauberhaften, farbenfrohen und feinfühlig-zarten Illustrationen von David Litchfield diese verschiedenen Arten von Mut kindgerecht darzustellen und einen positiven Ausblick zu vermitteln: Sei mutig und trau dich, denn gemeinsam die Welt zu entdecken ist wunderschön. Ich empfehle das Buch zum Vorlesen ab etwa 5 Jahren. Nicht nur zu Hause, auch in Kita und Grundschule kann es prima eingesetzt werden.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen
Dr. Jekyll
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen