Montag, 7. April 2025

Ein besonderes Fußballabenteuer – mit einer Prise Zaubersocken-Mut!

FC Stinkesocke. Glücksbringer wäscht man nicht

Oliver Schlick (Autor*in)

Julia Christians (Illustrator*in)

  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • ISBN: 978-3764152604
  • Erscheinungstermin: 13.01.2025
  • Seiten: 160
  • Verlag: Ueberreuter

Covertext

Emil will es nicht glauben: Für die neue Saison kann sein Verein keine D-Jugend anmelden, es gibt zu wenig Kinder im Ort! Die Vereinsleitung (samt o-beinigem Dackel Ronaldo) ist ratlos. Doch den Kindern kommt die rettende Idee: Sie legen die Mädchen- und Jungen-Teams zusammen!  
Das neue Team muss sich in hart umkämpften Testspielen beweisen, bei denen erst alles schiefgeht. Und ohne Selbstvertrauen gewinnt man kein Spiel! Da hilft nur Teamgeist, Training und ein spezieller Glücksbringer: die müffelnden Socken einer Vereinslegende …

Rezension  

Diese tolle Geschichte über einen Fußballverein mit dem witzigen Namen „FC Stinkesocke“ hat alles, was das junge Fußballer- und Fußballerinnenherz begehrt: Spaß, Spannung, Kampfgeist, Niederlagen und sympathische Charaktere. Emil wohnt in Stokkesinke und liebt den örtlichen Fußballverein, für den er mit Leidenschaft spielt. Bald soll er in die D-Jugend wechseln und freut sich sehr darauf, doch dann kommt der Schock: es gibt nicht genug Spieler. Ausgerechnet die Mannschaft der Mädchen macht den entscheidenden Vorschlag: es soll ein Mixed-Team aus Jungen und Mädchen entstehen, die gemeinsam in der D- Jugend antreten. Der Plan wird in die Tat umgesetzt, wobei nicht alle Stokkesinker damit einverstanden sind. Und ausgerechnet Emils Sportlehrerin Frau Ohlsdorf wird die neue Trainerin. Als dann auch noch ein wichtiges Spiel gegen den Konkurrenten Ramsebeek ansteht, bei dem es um die Teilnahme an einem einmaligen Wettbewerb geht, scheint das Chaos perfekt. Da hilft nur noch Magie in Form der alten Stinkesocken einer berühmten Vereinslegende. Ob diese ihre zauberhafte Wirkung entfalten und dem Team zum Sieg verhelfen? Dies bleibt spannend bis zum Schluss.

Dieses Buch über den FC Stinkesocke, wie der FC Stokkesinke von den Gegnern fieserweise genannt wird, führt in die idyllische Fußballwelt eines kleinen Örtchens mitsamt lustiger, dörflicher Bevölkerung ein und bietet damit eine gute Vorlage, um bei jungen Fußballfans zu punkten. Viele kindliche Spielerinnen und Spieler dürften sich sehr gut mit der Hauptfigur Emil und seinen Teamplayern identifizieren können, da sich viele Elemente eines kleinen, aber stolzen Vereins wiederfinden. Die beschriebene Mannschaft der D-Jugend vereint verschiedene Charaktere und zeigt Vielfalt auf, was mir gut gefallen hat und die Realität spiegelt. In der Geschichte finden sich zahlreiche witzige Elemente, welche die Lesenden schmunzeln lassen. Besonders toll kommen sicher die spannenden, detailreichen Beschreibungen der Spiele beim Lesepublikum an, die sich wie eine Livemoderation lesen lassen.
 
Hervorzuheben sind die zahlreichen farbigen Illustrationen von Julia Christians, die perfekt zum Fußballthema passen und sich abwechslungsreich auf jeder Seite wiederfinden. Die Figuren an sich haben mir dabei jedoch nicht ganz so gut gefallen. 
 
Insgesamt ist dieses Fußballabenteuer genau das Richtige für kleine Fußballfans ab 6 Jahren zum Vorlesen oder ab ca. 8 Jahren zum selbständigen Lesen. Über eine zweite Geschichte von FC Stinkesocke würde ich mich sehr freuen.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rom-Com mit Kleinstadt-Feeling

Story of My Life Lucy Score  (Autor*in) Altersempfehlung: ab 16 Jahren ISBN: 978-3-426-56362-5 Erscheinungstermin: 13.03.2025 Seiten: 592 V...