Spekulatius macht Ferien
Tobias Goldfarb(Autor*in)Milla Kerwien (Illustrator*in)
Altersempfehlung: ab 6 Jahren- ISBN: 978-3505151934
- Erscheinungstermin: 25.03.2025
- Seiten: 176
- Verlag: Schneiderbuch
Covertext
Pünktlich zu den Sommerferien taucht Spekulatius wieder bei seinen
Freunden auf. Zusammen mit Mats und Matilda fährt er in den
Campingurlaub ans Meer. Hier entdeckt Specki seine neue große
Leidenschaft: Eis! Wer viel Eis essen will, braucht viel Hunger, und den
bekommt man am besten durch „Spört“, wie Specki es nennt. Also nichts
wie rein ins Wasser! In der Bucht ist aber auch ein kleiner Delfin
unterwegs, der nicht den Weg zurück zu seiner Delfinschule findet. Mats,
Matilda und Spekulatius müssen sich etwas ausdenken, um den Delfin zu
retten, bevor er von der Bande von Beachmaster Bill gefangen wird.
Rezension
Als großer Fan des kleinen Weihnachtsdrachen Spekulatius habe ich mich sehr gefreut, dass mir Spekulatius und alle anderen liebenswürdigen Charaktere der Reihe nun auch im Sommer begegnen. Dieses sommerliche Buch hat alles, was man von einem Kinderbuch für die Ferien oder den Urlaub erwartet: Sonne, Strand, Wasser, Camping, Pizza und Eis. Passend zum Ferien-Feeling ist das Cover sowie der Vorsatz in türkis gehalten und mit allerlei Sommermotiven bedruckt. Zu Beginn der Geschichte taucht Spekulatius unerwartet bei seiner „Menschenfamilie“ auf und platzt mitten in die Diskussion um den Sommerurlaub. Mit Speckis Hilfe setzen sich Mats und Matilda gegen die Eltern durch und es geht zum Camping ans Meer. Der urige Campingplatz begeistert mit lustigen Dauercampern, hippiemäßigen Pizzeriabesitzern und entspanntem Charme.
Schnell findet Spekulatius Spaß am Campen und entdeckt neue Leidenschaften, vor allem Pizza und Eis schlemmen sowie „Spört“ treiben. Denn wer viel Sport macht, darf umso mehr futtern - logisch. Mats, Matilda und Specki genießen das Meer und erfahren gleich am ersten Tag auf dem Campingplatz vom neusten, geheimnisvollen Gerücht: in der Bucht wurde ein Delfin gesichtet, der sich offenbar verirrt hat. Den Delfin wollen natürlich auch Specki und seine Freunde sehen, doch am Strand merken sie schnell, dass sie nicht die einzigen sind. Der selbst ernannte Beachmaster Bill vom benachbarten Campingplatz „Super Caro“ und seine Bande haben es auf den Delfin abgesehen - natürlich nur, um ihn angeblich zu retten. Doch der Plan der Bande klingt eher nach Tierquälerei, sodass Mats und Matilda beschließen, den Delfin mit Hilfe der Meeresforscherin Bellinda zu beschützen. Es beginnt ein spannendes Urlaubsabenteuer, das alles mitbringt, was sich Kinder unter einem solchen vorstellen. Mit Witz, Action und sogar einer nachhaltigen Botschaft vermag es der Autor Tobias Goldfarb wieder einmal, seine Leserschaft zu begeistern.
Die Geschichte an sich sowie der bildhafte Schreibstil kombiniert mit der lustigen
Sprache des kleinen Weihnachtsdrachen ergeben ein Kinderbuch für den Sommerurlaub, das schöner nicht sein könnte. Man kann beim Lesen die Sonne und das Meer spüren, den Fahrtwind auf dem Weg zum Leuchtturm fühlen und die Luftmatratzen sowie die Sonnencreme riechen. Mit viel Spaß und Interesse haben wir in unserer Familie das Buch schnell durchgelesen, da wir gespannt waren, wie die Geschichte ausgeht. Die farbenfrohen Illustrationen von Milla Kerwien auf jeder Seite haben die Story zusätzlich lebendig gemacht. Besonders toll hat Tobias Goldfarb die leise Kritik am zunehmenden Luxuscamping auf glamourösen Plätzen in riesigen Wohnmobilen sowie den rücksichtslosen Tourismus und dessen Folgen für die Natur, insbesondere die Tierwelt, verpackt. Auch Themen wie falsch verstandene Tierliebe, Profitgier, Naturverbundenheit, Zufriedenheit mit einfachen Dingen, Freundschaft und Verzeihen spielen in der Geschichte eine Rol e. Das Buch ist, genau wie die Weihnachtsbücher, in 24 Kapitel aufgeteilt.Ich kann es allen von Herzen empfehlen, die Spekulatius bereits mögen, aber auch Neulingen, die gern in die Specki-Welt eintauchen möchten. Das Buch ist unabhängig von seinen Vorgängern verständlich geschrieben.
Sprache des kleinen Weihnachtsdrachen ergeben ein Kinderbuch für den Sommerurlaub, das schöner nicht sein könnte. Man kann beim Lesen die Sonne und das Meer spüren, den Fahrtwind auf dem Weg zum Leuchtturm fühlen und die Luftmatratzen sowie die Sonnencreme riechen. Mit viel Spaß und Interesse haben wir in unserer Familie das Buch schnell durchgelesen, da wir gespannt waren, wie die Geschichte ausgeht. Die farbenfrohen Illustrationen von Milla Kerwien auf jeder Seite haben die Story zusätzlich lebendig gemacht. Besonders toll hat Tobias Goldfarb die leise Kritik am zunehmenden Luxuscamping auf glamourösen Plätzen in riesigen Wohnmobilen sowie den rücksichtslosen Tourismus und dessen Folgen für die Natur, insbesondere die Tierwelt, verpackt. Auch Themen wie falsch verstandene Tierliebe, Profitgier, Naturverbundenheit, Zufriedenheit mit einfachen Dingen, Freundschaft und Verzeihen spielen in der Geschichte eine Rol e. Das Buch ist, genau wie die Weihnachtsbücher, in 24 Kapitel aufgeteilt.Ich kann es allen von Herzen empfehlen, die Spekulatius bereits mögen, aber auch Neulingen, die gern in die Specki-Welt eintauchen möchten. Das Buch ist unabhängig von seinen Vorgängern verständlich geschrieben.
Für
Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen
Dr. Jekyll
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen