The one I left behind
Piper Rayne (Autor*in)
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- ISBN: 978-3-95818-834-1
- Erscheinungstermin: 02.05.2025
- Seiten: 304
- Verlag: Forever
Covertext
,,The One I Left Behind“ befördert uns ins Leben von Gillian und Ben. Die beiden waren einst ein Paar, bis das Leben sie auf die Probe stellte, und sie daran scheiterten. Sie trennten sich. Doch jetzt, Jahre später, kreuzen sich ihre Wege erneut. Fraglich nur, ob es diesmal gut ausgeht.
Ich habe diesem Buch wirklich entgegengefiebert. Schon das Cover war überzeugend und hat uns einen kleinen Blick auf Gillian und Ben gegeben. Und die Tropes? Second Chance, Kleinstadt? Ähm, hallo – das bin einfach so ich!
Leider wurde ich bitter enttäuscht, denn die Vorfreude verflog ziemlich schnell.
Fangen wir damit an, dass ich überhaupt nicht warm mit den Charakteren geworden bin. Wahrscheinlich fehlten mir hier die Emotionen in Verbindung mit der Hintergrundgeschichte. Gillian fand ich noch halbwegs greifbar, aber sie wirkte auf mich wie eine läufige Hündin. Sorry, aber ein nettes Essen auf der Ladefläche eines Trucks reicht einfach nicht aus, um die Vergangenheit ignorieren zu können. Das ist natürlich nur meine Meinung.
Ben war für mich eine wandelnde Katastrophe. Seine Witze waren oft drüber, und in manchen Situationen war er mit seinen Worten und Handlungen schlicht übergriffig. Die Chemie zwischen den beiden? Für mich nicht vorhanden. Da ich Romance-Bücher vor allem wegen der Beziehung zwischen den Figuren lese, war das hier für mich leider ein echter Flop. Wenn man weniger Wert auf die Entwicklung der Liebesgeschichte legt, gefällt einem das Buch vielleicht besser als mir.
Ich möchte trotzdem noch ein paar nette Worte sagen, einfach weil ich das immer tue. Schließlich steckt in jedem Buch Arbeit, und sicherlich wurden auch hier Gedanken investiert. Aber es fällt mir wirklich schwer. Vielleicht ist es die Botschaft, dass jeder die Wahrheit verdient? Etwas, das das Buch uns vermitteln möchte, wenn auch auf eine merkwürdige Art und Weise.
Insgesamt wurden viele wichtige, schwere Themen angesprochen. Doch genau diese Schwere wurde meiner Meinung nach ignoriert oder nicht ausreichend verarbeitet. Das hat mich extrem gestört.
Während des Lesens musste ich auch ständig an diesen TikTok-Trend denken, in dem es um Buchpaare geht, die sich vermutlich irgendwann trennen werden. Genau dieses Gefühl wurde ich hier nicht mehr los …
Macht euch aber bitte immer ein eigenes Bild. Nur weil ich kein Gefallen an dem Buch finde, muss es euch nicht gleich ergehen.
Für Euch gelesen, rezensiert und empfohlen
Zeilenflüsterin / @plot.tweety
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen