- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- ISBN: 978-3-55020254-4
- Erscheinungstermin: 29.08.2024
- Seiten: 256
- Verlag: Ullstein
Covertext
Die Christians gehören zu den reichsten und mächtigsten Familien
auf Hawaii. Inez Victor, verheiratet mit einem US-Senator, führt hier
ein glanzvolles Leben: öffentlich an der Seite ihres Mannes, der als
Präsidentschaftskandidat für die demokratische Partei antritt, und
heimlich an der Seite ihres Geliebten, der sein Geld als Waffenhändler
verdient. Hinter den Fassaden von Erfolg und Glamour nimmt eine
Familientragödie ihren Lauf, bestimmt von Affären, Extravaganzen und
Lebenslügen.
Inez Viktor ist Teil der Christian Familie, eine der mächtigsten und reichsten Familien Hawaiis. Sie führt dieses Leben weiter und heiratet einen US-Senator und glänzt als Vorzeigeehefrau neben ihm. So führt sie öffentlich ein glamouröses Leben an der Seite eines US-Präsidentschaftskandidaten, doch als heimlichen Geliebten hat sie den zwielichtigen Jack Lovett, der sich mit Waffenhändlern trifft und Verbindungen zu Geheimdiensten hat. So nimmt das Drama rund um die Familien ihren Lauf, mit teils tödlichem Ausgang.
Dieses Buch ist kein klassischer Roman, denn im Mittelpunkt steht die Recherche einer Journalistin über das Leben der Inez Victor (welche jedoch fiktiv ist) sowie ihrer Beziehung zu Jack Lovett, mit welchem sie seit sie siebzehn ist eine Affäre hat. „Demokratie“ als Titel wirkt in diesem Zusammenhang desillusioniert, denn vor dem Hintergrund der Atomwaffentests und dem Vietnamkrieg kommt niemand gut weg. Der Roman erinnert daran, kritisch zu bleiben und sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben - eine Botschaft, die vierzig Jahre nach dem ersten Erscheinen des Romans immer noch brandaktuell ist. Der Schreibstil ist dabei sehr abgehackt und schroff und rechnet mit der Verlogenheit der Politik ab.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen
Die Bücherdiebin