Montag, 6. Januar 2025

Hamster, Gecko und Forelle – die Tiersitter sind schnell zur Stelle!

Der Tiersitter-Club


Rylance, Ulrike (Autor*in) / Hamann, Meike (Illustrator*in)
  • Altersempfehlung: ab 8 Jahren
  • ISBN: 978-3-423-76483-4
  • Erscheinungstermin: 13.06.2024
  • Seiten: 288
  • Verlag: dtv

Covertext

Auf der Suche nach einem Ferienjob stolpern die zehnjährigen Freundinnen Polly und Frieda über einen Aushang: Eine alte Dame sucht jemanden, der während ihres Urlaubs ihre Katze streichelt. Polly und Frieda sind begeistert, schließlich lieben sie Tiere über alles. Sofort gründen Sie den Tiersitter-Club und bieten ihre Dienste im Viertel an. Hunde ausführen und Katzen streicheln und dafür auch noch bezahlt werden – etwas Besseres kann es ja gar nicht geben. Dass das Ganze sich als gar nicht so einfach und sogar ziemlich abenteuerlich erweist, damit hätten sie nicht gerechnet.
 
Rezension 

In dem Buch „Der Tiersitter-Club“ geht es um die beiden Mädchen Polly und Frieda die anfangs nach einem coolen Job für die Sommerferien suchen. Es darf aber nichts langweiliges sein und sollte am besten noch einen guten Verdienst versprechen. Sie finden dank einer Anzeige gleich einen guten Job: sie passen auf die Katze Goldschnucki auf, die in einem goldenen Käfig gehalten wird. Die Besitzerin besucht inzwischen eine Verwandte. Und so nimmt ihre Tiersitterkarriere von Polly und Frieda ihren Lauf. 

Während die Mädchen auf Goldschnucki aufpassen, merken sie, dass die Katze einen Freund braucht, denn schnell läuft sie vor Langeweile sogar weg. In der Nacht, als Goldschnucki verschwunden war, kam eine andere Katze zu Polly und Frieda. Sie gaben ihr den Namen Graufellchen. Die Katze war sehr dünn, deshalb haben die Mädchen sie erst einmal gefüttert. 

Mit Hilfe ihrer Freunde Hannes und Nils fanden Polly und Frieda Goldschnucki schließlich wieder und auch Graufellchen blieb bei deren Besitzerin, so dass Goldschnucki endlich nicht mehr allein war. So wurde der erste Auftrag des Tiersitter-Clubs erfolgreich erfüllt. 

Der nächste Auftrag kam von Pollys Nachbarin Chantal. Sie wollte, dass die Mädchen auf ihren Hasen Herbert aufpassen. Doch es stellte sich schnell heraus, dass Herbert kein Männchen, sondern ein Weibchen ist. Dies erkannte man schnell daran, dass Herbert an einem Morgen plötzlich einige Babys neben sich liegen hatte. Die Mädchen und deren Unterstützer Hannes und Nils freuten sich sehr. 

Als die Familie von Chantal aus dem Urlaub wiederkommt, erhalten Polly und Frieda gleich zwei neue Aufträge: sie sollen Hugo, den Igel und Mops Gusti beaufsichtigen. Auf zwei Tiere gleichzeitig aufzupassen stellt sich als ganz schön anstrengend heraus. Die Tiersitter müssen immer zwischen den Tieren hin und her fahren. Mit Gusti starten die Kinder zusätzlich ein Schlankheitsprogramm, damit sich der Mops wieder besser bewegen kann.

Es geht also sehr abwechslungsreich und turbulent zu im Tiersitter-Club. Am Ende des Buches fährt Polly mit ihrer Mutter in den Urlaub. Da begegnet sie zum ersten Mal dem neuen Freund ihrer Mutter. Er hat eine Tochter und dies ist ausgerechnet Pollys Feindin Viola Posselbeck. Doch die beiden verstehen sich immer besser, je länger sie zusammen unterwegs sind. 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist äußerst lustig geschrieben, ich habe viel geschmunzelt und gleichzeitig war es auch spannend. Es ist ähnlich eines Tagebuches in der Ich-Form geschrieben. Die Illustrationen sind sehr gelungen und schön gestaltet. Das Buch eignet sich zum Vor- und Selbstlesen ab etwa 7-8 Jahren.

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Honey Bee

Ein Hunde-Suchspaß-Abenteuer

Wo ist Popcorn?

Ralf Butschkow (Autor*in / Illustrator*in)

  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • ISBN: 978-3-8339-0931-3
  • Erscheinungstermin: 25.10.2024
  • Seiten: 32
  • Verlag: Baumhaus

Covertext

Lisas Hund Popcorn möchte Gassi gehen, aber Lisa hat trotz des wundervollen Wetters keine Lust! Na gut, entscheidet Popcorn, dann gehe ich eben allein! Und - hastdunichtgesehen! - macht er sich auf eine spannende Entdeckungsreise: Er schaut auf der Hundewiese vorbei, bummelt durch den Supermarkt, besucht im Zoo den Hai im großen Aquarium, lässt sich im Hundesalon verwöhnen und lümmelt schließlich in der Buchhandlung rum ... Und Lisa? Na, der wird es ohne Popcorn schnell langweilig. Aber wo steckt ihr vierbeiniger Freund nur? Und warum kommt ihr alles so merkwürdig vor? Da stimmt doch was nicht!

Rezension  

In diesem tollen Kinderbuch lernen wir Lisa kennen. Sie hat einen Hund, dessen witziger Name „Popcorn“ bereits erahnen lässt, dass es hier lustig zugeht. Die Geschichte ist eigentlich einfach:
Popcorn büchst aus und Lisa sucht ihn überall, beispielsweise auf der Baustelle, im Buchladen, im Fahrradladen, beim Friseur oder im Freibad. Natürlich entdeckt sie ihren Hund erst zum Schluss, aber für die jungen Lesenden bzw. die kleinen Betrachter der Bilder gestaltet sich die Suche nach Popcorn äußert spaßig. 
Die Illustrationen in Form eines jeweils doppelseitigen Wimmelbildes sind so witzig erdacht, dass wir beim Lesen und Anschauen viel gelacht haben. Es gilt nämlich nicht nur, Popcorn ausfindig zu machen, sondern auch viele andere Sachen zu entdecken, die in den Bildern nicht stimmen. Der Autor Ralf Butschkow beweist in der Gestaltung der Bilder viel Humor und es gibt ständig Neues zu erblicken, dass zum Schmunzeln anregt. Dabei sind die Bilder keinesfalls überladen oder zu kleinteilig, sondern selbst für kleinere Kinder gut zu überblicken. 
Popcorn ist auf jeden Fall nach kurzer Suche immer rasch zu sehen, doch der Reiz liegt meiner Meinung darin, all die anderen Kuriositäten anzusehen. Neben Müll spuckenden Mülleimern, Baugerüsten mit Wohnzimmerlampen, bücherfressenden Bücherwürmern und Nadelkissen als Fahrradsitz gibt es spannende Überraschungen auf jeder Seite. 
Das Buch eignet sich nicht nur als amüsanter Zeitvertreib, sondern schult Konzentration und Aufmerksamkeit sowie genaues Betrachten. Auch zur  Sprachförderung kann es optimal eingesetzt werden, da es zu den bunten Illustrationen viel zu Erzählen gibt. Das Buch ist ein wahrer Schatz, welcher bereits ab einem Alter von drei Jahren gelesen und angeschaut werden kann. Von uns gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, wir lieben das Buch.
Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Dr. Jekyll

Freitag, 3. Januar 2025

ON AIR - Radio F.R.E.I.

 
Im Dezember hat uns Richard Schaefer von Radio F.R.E.I. zum Interview in seine Bücherbar eingeladen.
Das Interview kann man jetzt als Podcast nachhören unter folgendem Link:
 
 
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachhören.
 
Euer Club der anonymen Bookoholiker
 

Buch des Monats April