Montag, 22. September 2025

Schöne, freche und unkomplizierte Sommerlektüre

Ruby's Big Summer

Bethwny Rutter


  • Altersempfehlung: ab 12
    Jahren
  • ISBN: 978-3551586421
  • Erscheinungstermin: 31.07.2025
  • Seiten: 256
  • Verlag: Carlsen

Covertext

»Das war kein Witz«, sage ich mit todernster Miene. »Ich mach’s.«

Die Prüfungen sind vorbei und es ist endlich Zeit für die Ferien. Ruby freut sich schon darauf, den ganzen Sommer über im Park mit ihren Freundinnen April, Jessica und Salma Rollschuh zu fahren. Doch als ihr Bruder Jake ständig abfällige Kommentare über ihren dicken Körper von sich gibt, hat Ruby irgendwann genug. Sie beschließt, sich für den traditionellen 5-Kilometer-Lauf ihrer Schule anzumelden – und zu gewinnen! Sie möchte Jake beweisen, dass sie genauso gut Sport treiben kann wie er. Und ihrer kleinen Schwester ein gutes Vorbild sein. Das Problem ist nur: Ruby war noch nie Laufen und ihr erster Versuch endet damit, dass sie ihrem süßen Nachbarn Ollie vor die Füße kotzt. Ihn scheint das nicht weiter zu stören, im Gegenteil: Er bietet ihr an, sie bei ihrem Training zu unterstützen. Von Mal zu Mal wächst ihre Anziehung zu ihm, und nie hätte sie damit gerechnet, dass er vielleicht dasselbe für sie empfindet. Wie soll sie es inmitten all dieses Gefühlschaos′ nur schaffen, sich in sechs Wochen für den Lauf vorzubereiten?

Rezension  

Vom fröhlich-frischen Cover der Sports Romance „Ruby’s Big Summer“ von Bethany Rutter strahlt in sommerlichen Farben die Protagonistin Ruby ihren Leser*innen bereits entgegen und lässt ein Stück weit erkennen, was sie auszeichnet: Humor, Optimismus und Selbstbewusstsein.
Ruby hat einen tollen Sommer vor sich, denn endlich sind Ferien und was könnte schöner sein, als mit den Freundinnen abzuhängen und Rollschuhe unter den Füßen zu haben? Richtig, nichts. Doch etwas trübt Ruby’s Stimmung: die erst kürzlich erfolgte Trennung ihrer Eltern und das Bodyshaming, dem sie und ihre kleine Schwester Sasha durch den Bruder ausgesetzt sind. Ja, Ruby ist kräftiger als andere Mädchen. Und sie hat leider viele negative Erfahrungen mit den Reaktionen ihrer Umwelt auf ihr Äußeres machen müssen. Dennoch tritt sie selbstbewusst auf und steht zu dem, was sie ist: ein tolles Mädchen. Dieses Selbstwertgefühl möchte sie gern an ihre Schwester weitergeben, die sich für ihr junges Alter bereits viel zu sehr an Schönheitsidealen orientiert. Als Ruby mal wieder von ihrem Bruder Jake wegen ihres Körpers beleidigt wird, macht sie ihm eine Kampfansage. Trotz ihrer mangelnden Sportlichkeit will sie den Dawson Dash, einen 5km-Lauf, gewinnen. Ganz unerwartet bekommt sie dabei Unterstützung von Ollie, ihrem ehemaligen Kindergartenfreund und neuen Nachbarn, der zufällig ziemlich toll ist. 
Wird aus den Trainingspartnern Ruby und Ollie vielleicht mehr? Und ist Ruby tatsächlich in der Lage am Dawson Dash teilzunehmen, vielleicht gar zu gewinnen? Das findet ihr am besten heraus, wenn ihr diese sommerlich leichte, positiv motivierende Slow Burn Romance selbst lest.
Die Geschichte hat mir gut gefallen, da wichtige Themen wie Body Positivity, Freundschaft, Familie, Toleranz, Akzeptanz und Schönheitsideale zum Tragen kommen. Die Protagonistin vermittelt den Lesenden, dass Selbstvertrauen, Beharrlichkeit, Mut und die Kraft des eigenen Willens der Motor sind, um Großes zu erreichen. Sehr viele spannende Momente gab es nicht, aber das tut dem Verlauf der Geschichte keinen Abbruch. Vielleicht hätten die anderen Charaktere noch ein wenig intensiver beschrieben werden können, auch in ihren Gedanken und Gefühlen.
Ruby war mir jedenfalls sehr sympathisch und empfehle das Buch allen ab etwa 12 Jahren, die sich eine schöne, freche und unkomplizierte Sommerlektüre wünschen.

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen. 

Dr. Jekyll

Empfehlenswertes Wimmelbuch

Das Jahr

Jonas Tjäder

Maja Knochenhauer


  • Altersempfehlung: ab 4 Jahren
  • ISBN: 978-3836963381
  • Erscheinungstermin: 11.09.2025
  • Seiten: 32
  • Verlag: Oetinger

Covertext

Willkommen im Lauf des Jahreszeiten: Von frostigen Januartagen bis hin zu funkelnden Dezembernächten erzählt „Das JAHR“ von der Magie der kleinen und großen Momente. Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer, die kreativen Köpfe hinter dem beliebten „Buchstabenhausen“, laden erneut in ihre unvergleichliche Welt ein, in der jede Seite ein kleines eigenes Kunstwerk ist. Begleite die Bewohnerinnen einer lebhaften schwedischen Stadt durch ein Jahr voller Feste, Traditionen und Alltagsabenteuer. Poetisch, detailreich und voller Überraschungen – ein Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert.

Rezension  

Wimmelbücher laden zum Suchen, Finden und immer wieder neu zum Entdecken ein. Dies ist auch bei dem großformatigen Buch „Das Jahr“ des Autorenpaares Maja Knochenhauer und Jonas Tjäder der Fall. Das Lesepublikum wird detailreich illustriert durch das Jahr geführt und erlebt so die typischen Veränderungen der Natur, das Wachsen und Vergehen, den Beginn und das Ende von Prozessen, die Kreisläufe des Lebens, die Vielfalt an Kulturen und Traditionen sowie verschiedene Aktivitäten von Menschen im Lauf der Zeit. 
Jede Doppelseite ist einem Monat gewidmet, der mit einem kurzen Text in Reimform und der Erwähnung typischer Feste, Tätigkeiten oder Vorgängen in der Natur näher beschrieben wird. Durch die Dominanz der Bilder tritt der Text eher in den Hintergrund, doch die Illustrationen sind auch ohne ihn verständlich und laden zum Erkunden der Monate ein. Im Buch werden drei verschiedene Szenen abwechselnd immer wieder betrachtet, so dass jede dargestellte Umgebung insgesamt in vier verschiedenen Monaten zu sehen ist. Die darauf zu sehenden Personen kehren jedoch in unterschiedlichen Szenen immer wieder, sodass kleine Geschichten und Abfolgen entstehen. So sehen wir z.B. eine schwangere Frau, die später den nun geborenen Säugling trägt, der wiederum einige Monate darauf krabbelt.
Oder die Künstlerin, die den Steinblock behaut, die fertige Statue später durch die Stadt fährt, diese dann aufgestellt und irgendwann von Dieben entwendet wird. Ich habe noch nie so lange intensiv und mit Freunde ein solches Buch betrachtet. Immer wieder gab es neue, witzige und interessante Details zu entdecken oder man musste blättern, um noch einmal zu schauen, was diese oder jene Figur auf den Seiten davor gemacht hat. So wird der Lauf der Zeit wunderbar nachvollziehbar. In jedem Haus, in welches man hineinsehen kann, eröffnen sich kleine Geschichten. 
Die Jahreszeiten und einzelnen Monate werden mit allem, was sie ausmacht, super
dargestellt und bieten vielfältige Gesprächsanlässe für Kinder und Erwachsene. Die Integration unterschiedlicher Thematiken ist den Autoren sehr gut gelungen, so dass parallel zum Jahreslauf auch weitere Inhalte betrachtet und besprochen werden können. Wir nehmen beispielsweise Abschied vom Opa, der vorigen Monat noch 100 geworden ist und im nächsten Monat beerdigt wird. Oder wir betrachten auf jeder Seite eine kleine Diebesbande, die ständig Unsinn macht (und uns öfter zum Lachen brachte). Familien in verschiedenen Konstellationen und aus unterschiedlichen Kulturkreisen werden dargestellt, sodass die Repräsentation einer vielfältigen Gesellschaft und diverser Lebensentwürfe nicht zu kurz kommt. Dadurch findet sich wahrscheinlich jeder in dem Buch wieder, was ich sehr begrüße. Inwieweit der Juni als Pride-Month explizit erwähnt werden muss, ist jedoch fraglich, da das für Kinder eher eine untergeordnete Rolle spielt. In dieser Hinsicht ist für jüngere Kinder eventuell eine unterstützende Lesebegleitung angebracht. 
Die Art der Illustrationen selbst finde ich sehr gelungen, da neben zeichnerischen Elementen auch Fotos kombiniert werden und so der Eindruck einer Collage entsteht. Das Buch ist für jedes Alter geeignet und unterhält sehr gut ohne dabei das Hauptthema „Das Jahr“ aus dem Blick zu verlieren. Aufgrund der dünnen Seiten eignet es sich erst ab etwa 4 Jahren, kann mit etwas Vorsicht beim Blättern aber auch früher zur Hand genommen werden. Absolute Kaufempfehlung!

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Samstag, 20. September 2025

Jeder ist willkommen!

Willkommen

Judith Burger / Axel Scheffler 


  • Altersempfehlung: ab 5 Jahren
  • ISBN: 978-3836963381
  • Erscheinungstermin: 18.06.2025
  • Seiten: 32
  • Verlag: Beltz & Gelberg

Covertext

In diesem Buch über Freundschaft ist jeder herzlich willkommen – egal, ob groß oder klein, ob er hüpft oder flattert! Hauptsache, wir spielen und lachen zusammen, teilen unsere liebsten Dinge, trösten und vertragen uns wieder. Manchmal reichen schon kleine Gesten, wie jemanden an die Pfote zu nehmen, damit sich jeder angenommen fühlt.
Ein eindrucksvolles Buch zum wichtigsten Thema der Welt - Freundschaft. Mit vielen klugen und komischen Bildern von Axel Scheffler, der hier auf seine ganz unnachahmliche Weise ein Plädoyer für eine freundliche Welt schafft. »Für eine glückliche Welt brauchen wir alle!«

Rezension  

Dieses farbenfrohe und einladende neue Bilderbuch von Axel Scheffler und Alison Green trägt auf den ersten Blick den unverkennbaren Pinselstrich des beliebten Künstlers und hält, was es verspricht: es heißt seine Leserschaft willkommen. Die bunten Bilder, welche Situationen aus dem kindlichen Alltag darstellen, stehen im Mittelpunkt des Buches und werden sehr gut durch einfach verständliche Texte ergänzt. Ganz verschiedene Tiere verkörpern die Verschiedenheit und Vielfalt unserer Gesellschaft und dem jungen Lesepublikum wird die zentrale Botschaft des Buches durch Bild und Text eindeutig und kindgerecht vermittelt: wir alle sind verschieden und jeder gehört dazu. 
Die vielen Illustrationen bieten zahlreiche Gesprächsanlässe für Kinder und laden zum Entdecken ein. Da Emotionen und Spielsituationen deutlich dargestellt werden, ist bereits für sehr junge Kinder ab etwa 4 Jahren erkennbar, worum es geht. Themen wie Freundlichkeit, Streit, Toleranz, Freundschaft, Behinderung, Hilfsbereitschaft, Naturschutz und einige mehr verstecken sich auf den Seiten, sodass das Buch vielseitig im pädagogischen Alltag einsetzbar ist. 
Bereits im Kindergarten sowie in der Grundschule oder zu Hause kann Kindern mittels des Buches ein Einblick in ein gelingendes soziales Miteinander gegeben werden, in welchem sich jeder wohl fühlt. So lassen sich mit der Lektüre des Buches z.B. Gruppenregeln auf niedrigschwelliger Ebene erarbeiten, elementare Werte vermitteln oder neue Kinder innerhalb einer Gruppe angemessen begrüßen. Auf der letzten Seite findet sich noch ein kurzer Text, welcher die britische Organisation „Three Peas“ vorstellt, die sich für Flüchtlingshilfe und Integration einsetzt und von den Autoren unterstützt wird. Auch dadurch wird nochmals deutlich: jeder ist willkommen! Axel Scheffler und Alison Green tragen mit diesem Buch eine klare Botschaft in die Welt, die hoffentlich viele Menschen erreicht.

Für Euch gelesen, zusammengefasst und empfohlen

Schöne, freche und unkomplizierte Sommerlektüre

Ruby's Big Summer Bethwny Rutter Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN:  978-3551586421 Erscheinungstermin: 31.07.2025 Seiten: 256 Verla...